Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultrafast Structural Dynamics of Elementary Water-Mediated Proton Transport Processes

Ziel

How acids and bases react in water is a question raised since the pioneering days of modern chemistry. Recent decades have witnessed an increased effort in elucidating the microscopic mechanisms of proton exchange between acids and bases and the important mediating role of water in this. With ultrafast spectroscopy it has been shown that the elementary steps in aqueous proton transfer occur on femtosecond to picosecond time scales. Aqueous acid-base neutralization predominantly proceeds in a sequential way via water bridging acid and base molecules. These ultrafast experiments probing molecular transitions in the ultraviolet, visible and mid-infrared spectral ranges, though, only provide limited insight into the electronic structure of acids, bases and the water molecules accommodating the transfer of protons in the condensed phase. Soft-x-ray absorption spectroscopy (XAS), probing transitions from inner-shell levels to unoccupied molecular orbitals, is a tool to monitor electronic structure with chemical element specificity. The aim is now to develop steady-state and time-resolved soft-x-ray spectroscopy of acids and bases in water-poor and water-rich solutions. Here novel liquid flatjet technology is utilized with soft-x-ray sources at synchrotrons as well as table-top laser-based high-order harmonic systems, to elucidate the electronic structural evolution of proton transfer pathways. Questions to be solved are electronic structural changes upon hydrogen bond formation, the nature of hydrated proton species, and the impact of conversion from acid to conjugate base (or base to conjugate acid) in aromatic alcohols, carboxylic and amine compounds, and ultimately the oxygen oxidation state in hydrated protons. Resolving the electronic structural dynamics of elementary steps of aqueous proton transport will furthermore elucidate the role of mediating water in bulk solution, and in specific conditions such as hydrogen fuel cells or trans-membrane proteins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 482 500,00
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 482 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0