Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Human Genetic Basis of Severe Staphylococcal Infections in Childhood

Ziel

Staphylococcus aureus is one of the most important bacterial pathogens impacting human health. Beta-barrel pore-forming toxins (BB-PFTs) are major virulence factors of S. aureus that destroy phagocytes, key effectors of immunity during staphylococcal infection, in a receptor-specific manner. Acquired immunity to a specific compound of S. aureus, LTA, can rescue an inborn error of the TLR2 pathway (TIRAP deficiency). I hypothesize that severe staphylococcal infections during childhood, at least in some patients, can result from single gene inborn errors of immunity. Some of these disorders may affect immunity to BB-PFTs and the TLR2 pathway. In this project, a cohort of ±70 patients with severe S. aureus infections during childhood will be investigated for mutations responsible for a poor outcome of infection. I will perform whole exome sequencing in these patients and their parents. I will search for mutations in genes encoding BB-PFT-receptors and the TLR2 pathway. I will also search for mutations in a genome-wide approach, testing various genetic models and taking advantage, when appropriate, of genome-wide linkage. I will then functionally characterize the candidate mutations. Depending on the gene identified, a set of experiments will be performed to investigate the functional consequences of the morbid gene on immunity against S. aureus, and I will further characterize the specific host-pathogen interaction. This project will not only shed light on the pathogenesis of S. aureus, but will also provide the basis for new avenues of vaccine and treatment strategies. By investigating human host counterparts in a genome-wide setting, this study is the first unbiased and systematic assessment linking S. aureus virulence factors with host genetic predisposition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 929,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 260 929,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0