Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lab-in-a-patch for PKU self-assessment

Projektbeschreibung

Ein tragbares Pflaster ermöglicht die nicht-invasive tägliche Überwachung der Phenylketonurie

Die Phenylketonurie (PKU) ist eine seltene Erbkrankheit, die zu einer Anhäufung der Aminosäure Phenylalanin (Phe) im Blut führt und toxische Auswirkungen auf das Nervensystem hat. PKU ist eine behandelbare Erbkrankheit, und in vielen Ländern ist eine Untersuchung bei Neugeborenen vorgeschrieben. Eine lebenslange Überwachung des Phe-Blutspiegels und eine angemessene Behandlung können die neurologischen Folgen der Krankheit verhindern. Hindernisse bei der Untersuchung, darunter kostspielige und zeitaufwendige Analysen in Krankenhäusern, zu beseitigen, könnte die Wirksamkeit der PKU-Therapie erheblich verbessern. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt LABPATCH zielt auf die Gestaltung eines tragbaren Laborpflastermonitors zur nicht-invasiven Selbstbeurteilung von PKU ab. Es wird die Interaktion zwischen den Betroffenen und dem medizinischen Fachpersonal verbessern, eine tägliche Beurteilung ermöglichen und unser Verständnis des Krankheitsprozesses für künftige Behandlungsverbesserungen erweitern.

Ziel

Phenilketonuria (PKU) is a congenital metabolic disease related to high levels of phenylalanine (Phe) in blood that, if not treated, can lead to intellectual disability, behavioural problems, and mental disorders. Life-long monitoring of Phe levels are necessary for PKU patients to avoid health (mainly neurological) issues. Currently available techniques for Phe assessment are costly, slow and take place only in clinical chemistry laboratories inside tertiary care hospitals, with a total analysis rate of one test every 1 month. Therefore, new technologies for frequent and rapid Phe analysis are required to improve PKU therapeutic efficacy, health monitoring and hence the quality of life of the patients. Here, we propose a fully integrated wearable patch for non-invasive self-assessment of PKU. The patch is designed to comfortably detect sweat Phe levels at home settings without medical expertise or expensive facilities. The patch contains electrodes modified with Phe-selective bioreceptors and is connected to a miniaturized controlling unit for electrode operation and wireless data transmission to external devices (smartphone, tablet, etc.).
Overall, this project will provide, in an unprecedented manner, the fast monitoring of a rare disease with an integrated, compact, user friendly and non-invasive device. We aim at improving the way patients and doctors interact regarding the daily assessment of PKU. The produced devices will change how this rare disease is monitored, understood and will open new correlations between PKU and degree of health of patients. Furthermore, we expect that the concept of Lab-in-a-patch device proposed in this project will pave the way to the monitoring and assessment of other specific diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0