Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QLEX Creo – Bringing reach to the drone market.

Ziel

The impact of drones and its commercial applications is often being compared with the disruptive force of the IT revolution. Soon, clients in all areas of the economy will begin to see the impact of drones on their operational processes – from the way they inspect construction sites to the way they receive goods like parcels or blood supply. The global market for commercial applications of drones – in 2016 estimated at about EUR 1.9 bn – will rise to as much as EUR 118 bn by 2020. But the application of today’s drones is limited by a crucial weakness in technology: reach. Depending on the construction type, today’s comparable industry class electric drones cannot fly longer 2 hours. Short flight time is one key barrier for a widespread usage of drones. Especially the transport industry is dependent on longer distance flights.
At QLEX we developed the QLEX Creo – a winged drone that can takeoff and land vertically and achieve 4-5 hours of flight time. We achieved this breakthrough efficiency by completely rethinking the architecture, aerodynamics and propulsion systems of how drones can be built.
QLEX has been running for two years, but was a secret until now. We spent the last 24 months in stealth mode designing, prototyping and testing the Creo and forming a highly skilled and experienced team of leading experts and engineers and startup shaped business developers.
We now established our company, the QLEX GmbH, to assess the technological feasibility and commercial potential of the Creo.
One key objective of this project is a record-breaking proof of concept by carrying out a delivery from German mainland to remote island Helgoland and return in one non-stop flight. No competing solution is close of being capable of achiving this.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QLEX GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
OTTERWEG 21
26123 OLDENBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Niedersachsen Weser-Ems Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0