Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PISCES - Reducing bycatch – Saving fishing crews money – Facilitating compliance Enabling the long-term sustainability of the fishing industry

Ziel

"Across the globe 1 in 5 fish caught is the ""wrong fish"" because most of the world's 6,4million commercial fishing vessels rely on traditional fishing methods which lack selectivity. Endangered species are at risk, as well as juvenile fish (and therefore the long term fish stock population size), with over 63% of fish species no longer within biologically sustainable fishing levels.
Collectively, this costs >$1bn p.a. today. With over 1m people globally relying on fish as their primary source of protein, this poses a considerable threat to (future) food security.

To address the problem of fish bycatch SafetyNet Technologies (SNT) designed and developed a novel lighting mechanisms - PISCES - which applies cutting edge research in fish physiology so fishing crews only catch the fish they want to catch. Having validated a prototype in North Sea field trials in 2015 (CEFAS provided independent verification of 60% reduction in bycatch), SNT now seek to commercialise their offering. Due to shared regulatory drivers (EU discards ban), shared market participants and similar fish species, SNT believe European markets make prime target for early exports.

To support this objective SNT now seek a Phase 1 feasibility study to validate the hypothesis of PISCES' pan-European potentail, and to guide the foundational market knowledge from which a robust commercialisation/internationalisation strategy can be executed.

Estimated to generate cumulative revenues of €16.8m by 2023, and create 24 new jobs, as well as allowing SNT to generate a project RoI >55%"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SAFETYNET TECHNOLOGIES LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
NORTH HOUSE 198 HIGH STREET
TN9 1BE Tonbridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Kent West Kent
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0