Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

GeneTime: An interdisciplinary training site in Ancient Biomolecules

Ziel

We propose an inter-institutional, interdisciplinary training centre dedicated to the recovery of information from ancient biomolecules, GeneTime. The study of ancient biomolecules is a vibrant and innovative new interdisciplinary research area, with important scientific and cultural implications. Small, fragmented bimolecular remains have proved to be storehouses of past information, and their analyses can provide a window to the past, yielding information that is both of relevance and fascination in modern Europe, and its peoples. Ancient remains (museum skins, fossil bones, dried animal dung, blood stains, and even ice and sediment samples) contain records of genetic diversity and histories of both extinct and living species in the form of preserved DNA and proteins. With the right technologies this record can reveal novel data about how fauna and flora have responded to climate change and migration events, and identify key genetic and behavioural adaptations. In addition, early domestic specimens hold potentially valuable information about the changes in genetic diversity and dietary behaviour that produced modern domesticated animals and plants. Europe is the world leader in this uniquely exciting new area of research but due to the speed of methodological development and the extreme interdisciplinary of the field, training and resources are fragmented within and between countries. Centres of excellence do exist and GeneTime attempts to link to together four of these. Each institute has a particular research advantage, and by combining them the sum will be far greater than the parts. This will form a unique, high profile early training site, unparalleled in scope and seeking to share benefits of training and research

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EST - Marie Curie actions-Early-stage Training

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0