Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Logical Function of Property Talk

Ziel

"Properties are those things that we attribute to objects, such as the property of being red or the property of being a prime number. Talk of properties is ubiquitous throughout the sciences and everyday language, and raises difficult philosophical questions as to the nature and existence of properties. The research project offers a novel deflationary account of the notion of property. Deflationary accounts of some concept typically deny that there is something that all objects falling under the relevant concept have in common, and hence that traditional attempts to analyse these concepts are misguided. For example, according to the deflationary theory of truth, the predicate ""is true"" is unlike predicates such as ""is red"". Whereas the latter picks out some salient feature of reality, this is not the case with the former: ""is true"" was only introduced into our language to serve a certain logical function. For instance, we cannot assert all theorems of arithmetic one by one as there are infinitely many of them; however, the truth predicate enables us to assert all of them by saying ""All theorems of arithmetic are true"". The aim of the project is to lay down the fundamental theoretical framework for a deflationary account of properties, according to which the notion of property was only introduced into our language to serve a certain logical function. (a) The project will make use of tools and techniques belonging to mathematical logic to give a formally precise characterisation of the logical function of property talk. (b) It will provide formal (axiomatic) theories of properties that can be used to do important foundational work in semantics, logic and mathematics, in particular to give a semantics for languages with unrestricted quantifiers and to give a reductive account of mathematics. (c) Finally, it attempts to show that, contrary to received wisdom, the notion of property plays no significant explanatory role in metaphysics and the philosophy of science."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0