Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The therapeutic potential of Genipin as a corneal cross-linking agent: Unlocking a new pathway for the treatment of corneal infection and disease.

Ziel

Keratoconus is an eye disorder in which the normally curved cornea, the clear window of the eye, progressively thins and begins to bulge into a cone-like shape, leading to significant visual impairment. Corneal cross-linking is the gold standard treatment for halting disease progression by using riboflavin activated by ultraviolet light (UVA) to introduce covalent chemical bonds (cross-links) into the cornea. To enhance permeability of riboflavin into the corneal stroma, epithelium removal is required and thus, patients with thin corneas are not eligible for this approach, as several complications have been reported, some temporary and some irreversible. There is, therefore, an urgent need to develop new innovative therapeutic approaches that ideally avoid deepithelialization and the use of radiation. Genipin, is a naturally occurring cross-linking agent that has been proposed to have a biomechanical effect comparable to that of the contemporary cross-linking approach, without the need for deepithelization, and importantly to exhibit anti-inflammatory properties. This research will investigate the potential application of Genipin for the treatment of keratoconus corneas and corneal inflammatory diseases. With the overarching aim to elucidate the efficacy and mechanism of action of Genipin in the cornea and to ascertain its anti-inflammatory activity on resident corneal cells called keratocytes, a combination of biomedical techniques and advanced 3D structural imaging modalities will be integrated, in a drive towards the establishment of a new therapeutic strategy for keratoconus and inflammatory diseases. The results of this study will elucidate the effect of Genipin on corneal keratocytes in vitro and in vivo and will provide the first ever direct measurement of the effect of Genipin on the corneal architecture in 3D, which will importantly serve to propose a new therapeutic approach for keratoconus, particularly advanced cases, and corneal inflammatory diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 413,00
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 226 413,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0