Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SPatial variability and Implications of the Timing of FIsh Responses to the Environment

Ziel

Prediction of fish production is hindered by the lack of high-resolved data, and the complexity of the bio-physical systems affecting fish survival. A key factor determining the survival of larval fish is the relationship between predator recruitment and prey-predator overlap (match-mismatch hypothesis, MMH). MMH thus offers a mechanistic explanation for the fluctuations in fish recruitment, i.e. the number of fish entering the fishery. However, little is known about how MMH mechanistically explains population and ecosystem dynamics across species and regions. Therefore, the main goal of SPITFIRE is to quantify the ability of an improved MMH to globally explain fish dynamics, by acknowledging the roles of zooplankton (animal-like drifters, not just phytoplankton, plant-like drifters), space and mismatch.
The data needed to achieve SPITFIRE objectives include long-term phytoplankton, zooplankton, fish distributions and their annual mean timings from a specific location (work package 1), and the Atlantic and the Pacific basins (work packages 1 and 2). All components necessary for project success are in-hand both through the collaborative network of experts already established and data resources via participants providing insight into MMH dynamics, fish life-history dynamics, oceanography, and both the Atlantic and the Pacific ecosystems. By comparing predator-prey relationships, SPITFIRE will help answer the major question in fish ecology and management – what determines fish recruitment? – and thus lead to better management of marine resources.
The training-through-research, unique set of transferable skills and intellectual, methodological and interdisciplinary training that I will gain from this project are the essential skills I need to become a leading marine scientist. By building a robust research profile, I can ensure that professional independence to build my own lab will be a sound foundation when pursuing research positions and grants, such as ERC Grants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 400,40
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 400,40
Mein Booklet 0 0