Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controlling Photoinduced Transitions with Strong Light Pulses in Condensed Matter.

Ziel

In this proposed project “Controlling Photoinduced Transitions with Strong Light Pulses in Condensed Matter” (StrongLights), the experienced researcher Dr. Joaquim Jornet Somoza and the expert in the field, Prof. Angel Rubio of the Max Planck Institute for the Structure and Dynamics of Matter (MPSD), in collaboration with top international experimental groups, will work with the aim of acquiring theoretical results in order to find novel electronic properties for future advances in nanoelectronics, photoelectronics and plasmonics. To do this, we will focus on the theoretical description of the ultrafast photoinduced phase transitions (PIPT) at multilevel time scales (from atto- to picoseconds) to establish a theoretical and computational platform to understand and control this non-equilibrium phenomena. We will perform state-of-the-art first-principles simulations using the most advanced exchange-correlation functionals developed in the host group. We will characterise the vibrational influence of the lattice in the optical and charge transport properties using many-body perturbation approaches such as the GW self-energy method and the Bethe-Salpeter equations, and real time propagation-time dependent density functional theory (P-TDDFT) to catch the non-linear dynamical processes involved in PIPT. Moreover, strong optical pulses have recently emerged as powerful tools to manipulate and control complex condensed matter systems with strongly correlated electrons. In this project we plan to go beyond by controlling electronic properties not only of the ground state, but for the first time on excited states. By mixing and matching different of light pulses, we will be able to create new meta-stable states that have new and unexpected properties that are different from any steady state having profound impacts in novel applications on condensed matter physics, material science, as well as nano- and bio-science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0