Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decrypting the role of bacterial signals in microbial interactions to enhance Lysobacter establishment in the rhizosphere

Ziel

Bacterial biocontrol agents (BCAs) are a promising alternative to chemical pesticides in sustainable agriculture. However, their use is often inconsistent in field, mainly due to the difficulty of BCAs to effectively colonize the rhizosphere and integrate in resident microbial communities. As invaders, BCAs have to face indigenous microbiota once arrived on the rhizosphere, and the establishment of interspecific interactions based on quorum sensing (QS) signals may enhance or hinder their establishment in the rhizosphere. With the objective to solve the problem of BCA inconsistency in field, our research is aimed at unveiling the response of a model BCA to main QS signals released by rhizosphere-living bacteria. To do that, we designed a straightforward working plan based on the combination of microbiology, transcriptomics and formulation technologies. We will use Lysobacter capsici AZ78 (AZ78) as model BCA and QS signals already characterized in rhizosphere-living bacteria. Firstly, we will identify main QS signaling systems included in AZ78 genome through genome mining and we will dissect the AZ78 transcriptional response to QS signals through RNA-Seq. Concurrently, we will identify bacterial strains living on tomato rhizosphere able to boost the AZ78 capacity to release antibiotics and resist UV-light, thanks to positive interactions. Finally, we will develop novel formulations of bacterial consortia (AZ78 with helper bacterial strains) incorporating also positive QS signals. The outcome of this project will be a milestone in the development of next generation BCAs relying on the interspecific interactions to favor BCA establishment in the rhizosphere. The achievement of the results will allow me to create a research group focusing on the ecology and formulations of BCAs, a topic that will meet the interest of industries investing in eco-friendly fungicides and European policy inclined to reducing the input of chemical pesticides in agriculture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 277,20
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 277,20
Mein Booklet 0 0