Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sugar Pot manufacture in western Europe in the medieval and post-medieval period (11th-16th centuries AD)

Ziel

The SPotEU project explores the development and impact of sugar production in western Europe through the study of sugar pot manufacture from an interdisciplinary perspective, integrating archaeological and historical research with material science and material culture approaches in an innovative way. Sugar production and consumption followed the Islamic expansion in the western Mediterranean and had a huge impact on European social, cultural and economic development since medieval times. The introduction of sugar cultivation entailed knowledge transfer and new technological requirements, such as the manufacture of sugar pots, used for the crystallization of the sugar, which require specific design, thermal and mechanical properties. The project focuses on Sicily and Spain, the two main regions for sugar production in western Europe in the 11th-16th centuries AD. Sugar pots from these regions will be assessed on a morphological, technological and performance point of view aided by instrumental analysis (Petrography, SEM, XRF, XRD, porosity, mechanical and thermal stress test) and software modelling (FEM). The comparison with reference ceramic materials and written records will allow the investigation of the scale of ceramic production and exchange networks, as well as potters’ technological choices in the construction of these on-purpose vessels. For the first time, sugar pots from western Europe will be examined in such technological detail that will allow the assessment of the way in which the performance of vessel was influenced by technological choices and by design, giving new insights on knowledge transfer and technological innovation across the Mediterranean in late medieval and post-medieval times. In contrast to previous studies based on written sources, this project uses a bottom-up approach and it will shed light on the role of craftspeople in the development of the first industrial activity in modern Europe by a detailed technological analysis of sugar pots.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0