Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fully Air-Processable and Air-Stable Perovskite Solar Cells Based on Inorganic Metal Halide Perovskite Nanocrystals

Ziel

Hybrid perovskites represent a new paradigm for photovoltaics, showing the potential of cost-effective fabrication, viable integration for a multi-junction device, and flexible device applications. However, the viability of perovskite solar cells is still far behind commercialization due to difficulties arising from little air-stability and inconsistent power output. The FASTEST project aims to synthesize air-stable inorganic perovskite nanocrystals (NCs) for their application in high-performance photovoltaics. Inorganic perovskite NCs exhibited outstanding optical properties, with photoluminescence quantum yield above 80%, i.e. low charge recombination losses. However, current nanoparticle synthesis methods use bulky, high-boiling point ligands which hamper the formation of high quality optoelectronic thin films, i.e. films with high charge transport and limited recombination, which severely limits possibilities of applications. This project will overcome these hurdles by engineering perovskite NCs by introducing short ligands for room temperature (RT) synthesis and compositional substitution with second metallic ions to stabilize perovskite NCs with an optimal bandgap. Furthermore, to attain air-durability as well as a good dispersion in solution states, novel polymeric passivating materials which protect perovskite NCs from degradation will be incorporated. These will develop effective strategies for enhancing the durability of metal halide perovskite nanoparticles from synthesis scheme to device operations. The technological advancement will be supported by fundamental studies on the photophysical properties of perovskite NCs related with physics of defect and perovskite degradation under controlled conditions of humidity, light, and temperature. This will lead to an understanding of the degradation mechanisms in the perovskite NCs, finally a demonstration of the solution-processable perovskite NCs for flexible large-area PV applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0