Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthesis of Hybrid Metal-Semiconductor Tetrapod Photocatalysts for Improved Water Splitting

Ziel

While modern photovoltaic cells (PVCs) are capable of efficiently and directly generating usable electricity from sunlight, daily variations in availability of this key resource during day/night cycles points to a need to store the generated power for use when the PVCs are not active. To this end, systems that directly use the energy of sunlight to drive chemical reactions that otherwise would be thermodynamically uphill have been vigorously studied since the late 1960s. Such “solar-to-fuel” generating systems are targeted to store energy from sunlight in the form of chemical bonds which can be later broken with mild external stimulus to provide energy on-demand. Of these systems, the most studied for the collection and storage of solar energy is the photoinduced solar water splitting reaction, wherein liquid water is broken down into hydrogen gas (H2) and oxygen gas (O2) using semiconductor photocatalysts.

This proposal seeks to develop a novel nanoscale Hybrid Metal-Semiconductor Tetrapod Photocatalyst (HMST-PC) for solar energy conversion. This catalyst is specifically designed for the efficient generation of fuels (H2 and O2) from only sunlight and H2O. The nanocatalyst will consist of: i) four light-absorbing CdS antennae, ii) an embedded CdSe core to guide internal energetics, iii) a binary noble metal cocatalyst for H2 evolution, and iv) a robust metal-oxide cocatalyst for O2 evolution.

In addition to developing an all-in-one solar photocatalyst, fundamental scientific advances made in this action will serve to i) expand the toolbox of precision nanomaterials synthetic methods available to researchers, ii) address long standing issues of charge-extraction in nanoscale catalyst systems, and iii) develop new methods to stabilize functional photocatalysts against photocorrosion. These advances will help enable future researchers to engineer better (more well-defined) model systems with a level of synthetic precision not available in the past.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNION RESEARCH AND DEVELOPMENT FOUNDATION LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 509,20
Adresse
THE SENATE BUILDING TECHNION CITY 1
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 509,20
Mein Booklet 0 0