Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Blazing the Trail: Enabling Exoplanet Imaging in the Habitable Zone with the European Extremely Large Telescope

Ziel

The direct detection of young and warm extrasolar giant planets in the habitable zone of nearby cool stars is one of the major goals of future ground-based high-contrast imaging (HCI) instruments. The motive is to study the physical and chemical properties of exoplanetary atmospheres and search for evidences of biosignatures. Direct imaging is the required technique to characterize exoplanets with spectroscopy of their atmospheres. However, the ability to resolve planet signal above bright stellar halo is still a challenge. A coronagraph is an optic, which suppresses the diffraction effects of the telescope by blocking the starlight but wavefront errors arising due to Earth’s atmospheric turbulence scatter starlight over the science region of interest and bury faint planet photons in stellar/speckle noise. Most of these errors are mitigated by the dedicated Extreme Adaptive Optics instruments. However, under the AO/ExAO WF residuals, imaging and characterizing exoplanets at small angles require achieving detection limit 10 to 100 times better than the state of the art. No existing ground-based HCI instruments have successfully disentangled the planet signals from stellar residuals at small angles. The proposal seek to develop and demonstrate wavefront sensing and control techniques that will enhance the planet detection sensitivity at small angles and will aid the existing HCI instruments in directly imaging young Jovian-like exoplanets at small angles around nearby stars. This research proposal will also enable next generation of exoplanets characterization instruments with the European Extremely Large Telescope to perform low resolution spectroscopy of Neptune or Super-Earth exoplanets in the HZ of low mass stars (for example M-type).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OBSERVATOIRE DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
AVENUE DE L OBSERVATOIRE 61
75014 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0