Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elemental imaging of human tissue: clinical therapy support and development of new diagnostics

Ziel

Population in developed countries is aging. Besides other socioeconomic effects, this significantly affects European health systems, as ageing-specific therapies and treatments have become important cost factors. In this context, hip replacements belong to one of the most frequent and costly treatments. Recent reports on mass failures of new types of hip prosthesis revealed insufficient understanding of physiological processes leading to prosthesis failure. Studies on hip prosthesis failures revealed complex processes leading to chemical degradation of implants, resulting in desorbed elements and ions entering the surrounding tissue, causing inflammation and loosening of hip prosthesis. The research needed to reveal important details of the body response to the implant is lacking of the incorporation of novel techniques and approaches.
Techniques currently applied in hospitals, such as X-ray scans and optical tissue microscopies do not fully explain the effects of implants on the body physiology. Moreover, the screening of new types of implants before its introduction into clinic processes may lack of scientific understanding of possible destructive effects. Modern tissue microscopy techniques are promising providing elemental and chemical distribution of a tissue, with high sensitivities and lateral resolution. Micro Proton Induced X-ray Emission (microPIXE) allows determining the quantitative elemental mapping of a tissue and has been proved to be the best technique for element localization studies in biological tissues due to its capability of analysing at sub-cellular level the distribution of elements incorporated to biological tissue, due to a high sensitivity ranging down to 0.1 ppm level.
The action will focus on investigating reasons of failures and rejections of hip replacements by application of advanced elemental microscopies to human tissue surrounding hip failures. Results may determine the origin of failure and avoid prosthesis rejection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT JOZEF STEFAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 157 287,60
Adresse
Jamova 39
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 157 287,60
Mein Booklet 0 0