Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Extracellular Vesicle Foundry

Ziel

Extracellular vesicles (EVs) are natural cell-derived nanoparticles containing bioactive proteins and RNAs, which are newly recognized as the universal agents of intercellular and inter-organismal communication, in both normal and pathological processes.
EVs are reshaping our perspective on life sciences, environment and public health. They are under intensive investigation as early disease multi-biomarkers, while EV-based personalized therapeutic agents and vaccines have produced enticing results in early-phase clinical trials. However, EV exploitation is not supported by current manufacturing methods, which are inadequate in terms of purity and reproducibility or yield, time and cost.
evFOUNDRY targets a breakthrough technology able to streamline production of therapeutic EVs from sustainable sources, drawing the baseline for future EV bioprocessing, which is necessary for effective EV medical translation (large clinical trials and regulatory initiatives) and provides access to new EV applications (nanotechnology, nutraceuticals, cosmeceuticals, veterinary).
To meet the challenge, evFOUNDRY will unravel how EVs and EV fluids interact with surfaces and leverage it to develop the first device for continuous production of high-grade EVs from milk and parasites, which are the most promising scalable sources of EVs with immune modulatory properties.
Major objectives include: (i) to determine the compositional, structural and colloidal properties of EVs that control their interaction with surfaces; (ii) to engineer nanostructured surfaces integrated in microfluidic devices for separation of EV populations that are homogeneous in size and/or membrane properties from bovine milk and Ascaris incubation media; (iii) to design an integrated modular-system for the reproducible separation of these EVs under continuous flow; (iv) to implement a lab-scale prototype for the continuous production of quality-compliant immune modulatory EVs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO INTERUNIVERSITARIO PERLO SVILUPPO DEI SISTEMI A GRANDE INTERFASE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 639 375,00
Adresse
VIA DELLA LASTRUCCIA 3
50019 Firenze
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 639 375,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0