Projektbeschreibung
Die persönlichen Faktoren hinter Populismus
Populismus war schon immer Bestandteil des politischen Spektrums in Europa. Es stellt sich aber die Frage, welche Faktoren Populismus eigentlich antreiben. Das EU-finanzierte Projekt EXTREME wird untersuchen, ob politische Entscheidungen der Bevölkerung von persönlichen Erfahrungen, der Informationsumwelt und der eigenen Betroffenheit bei gesamtwirtschaftlichen Krisen geprägt werden. Besonders im Mittelpunkt stehen dabei jene Faktoren, die zur Wahl der populistischen UKIP und dem Brexit geführt haben. Aber auch der Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime im Zweiten Weltkrieg wird betrachtet. Dazu prüft das Team eigens zusammengestellte Daten zu Fällen von Hochverrat sowie Daten zu Bombenangriffen und Kontakt mit ausländischer Propaganda und misst anhand dessen den Grad des Widerstandes. Zusätzlich werden persönliche Faktoren untersucht, die 2016 in den Vereinigten Staaten in die Wahl von Donald Trump hineingespielt haben.
Ziel
In the recent years in advanced democracies there has been a wave of electoral successes of populist politicians supporting extreme messages. Is populism caused by negative economic shocks? If so, what are the mechanisms? What explains heterogeneity in responses to such shocks? In this project, I will test empirically if personal experiences, information environment, and their interaction with aggregate economic shocks shape people’s political decisions. The project consists of three parts.
First, I will study how personal employment histories, potentially affected by globalization and technological shocks, individual predispositions, and information environment influenced voting for Trump. I will use a unique database of more than 40 million resumes for the period 2010-2016, the largest available repository of resumes of job-seekers in the US, which was not previously used in academic research, and match it with zipcode-level economic and voting variables.
Second, I will study how negative social experiences during the formative years affect subsequent labor market outcomes, antisocial behavior, and the support of populist agenda. I will examine how corporal punishment in schools in UK affected subsequent educational attainment, employment, antisocial behavior, and voting for UKIP and Brexit. I will digitize archival records on regulations and practice of corporal punishment in different educational authorities in the UK during 1970-80s, combining it with contemporary outcomes.
Third, I will examine what makes people actively resist extremist regimes even when it is associated with high personal costs. I will study a historical example of resistance to Nazi regime in Germany during the WWII, which provides unique methodological opportunity to study determinants of resistance to extremism in a high stake environment. I will use a self-collected dataset on treason cases to measure resistance, combining it with data on bombing and exposure to foreign propaganda.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien Entwicklungstheorien globale Entwicklungsstudien Globalisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08002 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.