Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The First Global Ground Station Network to Fully Exploit Microsatellites Data

Ziel

The objective of the LEAF LINE project is to capture the value of the blossoming small satellites Space market, offering a complete service to small satellite operators able to maximise the connection time and data transmission rate. Nano/ microsatellites are opening up a range of new opportunities as they can perform many operations that, until few years ago, were carried only by large satellites, but at a fraction of the cost. Lots of new satellite operators (e.g. insurance companies, food companies, environmental agencies, research centers, etc.), are all asking for reliable, cheap, up-to-date and frequent data from Space. However, most of the telecommunications between microsatellites and the Earth are performed by point- to-point link with a single ground station (GS) and the standard connection is limited to around 50 minutes per day. This results in a poor usage of the GS, which remains inactive for most of the day. The LEAF LINE project will set-up a network of ground stations for managing satellite data, with substantial increase of connection time (up to 7 times for each satellite) and optimized usage of each GS (up to 12 hours a day). The service will be based on the following components:
1. The Leaf Space Ground Station, designed with three integrated antennas, capable of serving as a transceiver on different selected bands (UHF, VHF, S-band and X-band) through a multi-standard Software Defined Radio (SDR).
2. A multi-protocol ground stations network, which implements both the low-performance frequencies, VHF-UHF, and S- band and X-band, allowing an easy switching to the band needed for communicating with all the satellites in orbit.
3. The software infrastructure, which will guarantee the coordination of the entire network of GSs, and will be based on a user-friendly interface in order to facilitate customers during data uplink/downlink, proper tracking of satellites, and the handshake between several GSs serving the same satellite.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEAF SPACE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 312 062,50
Adresse
VIA GIACOMO LEOPARDI 7
20123 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 874 375,00
Mein Booklet 0 0