Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low cost, long durability rechargeable Green Battery based on Zn and MnO2 electrodes.

Ziel

"TT-Battery project deals with the validation, industrialization and commercialization of an innovative electrochemical storage device, patented by the Proposer TTSB S.r.l. and able to achieve unparalleled targets in terms of cost and durability. The rechargeable battery technology is based on cost-effective materials, such as zinc and manganese, which are non-polluting, safe and abundant in nature. The device comprises a zinc anode, a patented manganese dioxide (MnO2) cathode and an aqueous solution of zinc sulfate (ZnSO4) as electrolyte. Its architecture is simple, does not require maintenance and the battery is non-polluting, non-toxic, non-acid, non-corrosive, non-explosive.
The technology developed delivers breakthrough properties:
• the battery is able to perform more than 5000 cycles of charging and discharging, with a capacity loss under 10%.
• The innovative and patented cathode material (MnO2 decorated with copper hexacyanoferrate), with specific capacity equal or higher than 300 mAh/g, provides the battery with high energy density (> 250 Wh/kg).
• The low-cost materials used and the simple architecture leads to a target cost of production (CoP) < 150 €/kWh and a market price = 250 €/kWh, in line with the Pb-acid batteries and pumped hydro systems cost (the benchmark in the stationary storage sector).
Thanks to TT-Battery ""killer"" solution, batteries technology will overcome the pumped hydro systems competition and allow to achieve the stationary energy storage EU targets. The Business opportunity is huge: a Boston Consulting Group report (""Revising Energy Storage"" ) quantifies 140 bln$ of global investments in stationary battery power by 2030, while Citigroup is even more optimistic, assuming 400 bln$ in investments and 240 GW/year in installations by 2030."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TTSB SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA MARIO GIUNTINI 63
56021 CASCINA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0