Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Harnessing the power of high altitude winds - the biggest energy resource yet unexploited by humankind

Ziel

Wind is our second largest energy source after solar. The conservative estimates state that wind could provide us with 1,800 TW of energy—100X more than the current global demand for power. But most of this wind is at high altitudes, and is available almost anywhere on the planet 24 hours per day, 7 days per week.
The conventional wind turbines, although having improved immensely over the past decade, have hit a technological plateau: they cannot be made much taller to reach the strong, fast winds that blow at altitudes of 400+ meters.
To address this challenge, we developed Skypull—a system made of an autonomous flying device (drone) connected by a tether to a ground power generator—which generates low cost electricity from abundant high altitude winds. Uniquely among the competition, we created and patented the highly efficient design of the flying device.
We foresee incremental development over several variants to reach a 1 MW Skypull SP3 system by 2021, capable of generating electricity at €40-50/MWh. With that device in place we will grow the revenues from €2m in 2020 (3 units sold in Switzerland) to €140.3m in 2030 (200 units sold globally), with an IRR of 24%+.
We will work closely with the Swiss energy utility AEM SA, that abandoned its plans on implementation of wind turbines and decided to explore the potential of Skypull. We have also built a broad partner network to build Skypull.
The purpose of this Phase 1 project is to carry out the market and commercial feasibility for a reduced Skypull SP2 10-100 KW demonstrator, so that it could be sold in the off-grid contexts, generating first cash flows for the company to co-finance further development of a 1 MW variant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SKYPULL SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA ALLA STAMPA 49
6967 DINO
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Ticino Ticino
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0