Projektbeschreibung
Innovatives Nanoskop zeigt Knochenmorphologie lebender Tiere
Bei Osteoporose werden Knochen dünn und brüchig, doch wirklich verstanden ist die Erkrankung noch nicht. Die Knochenstruktur, die Dynamik des Knochenumbaus sowie die Vaskularisierung des Knochens müssen daher umfassend charakterisiert werden. Forschende im EU-finanzierten Projekt 4-D nanoSCOPE werden mit einer Kombination aus hochmoderner Bildverarbeitungssoftware und Röntgenmikroskopie dreidimensionale Bildserien von Knochen erstellen. Diese Methode wird damit erstmals am lebenden Objekt möglich und erlaubt es dem Team, die Mikrostruktur der Knochen sowie die Wirkung von Alter, Hormonen, Entzündung und Behandlung zu bestimmen.
Ziel
Due to Europe's ageing society, there has been a dramatic increase in the occurrence of osteoporosis (OP) and related diseases. Sufferers have an impaired quality of life, and there is a considerable cost to society associated with the consequent loss of productivity and injuries. The current understanding of this disease needs to be revolutionized, but study has been hampered by a lack of means to properly characterize bone structure, remodeling dynamics and vascular activity. This project, 4D nanoSCOPE, will develop tools and techniques to permit time-resolved imaging and characterization of bone in three spatial dimensions (both in vitro and in vivo), thereby permitting monitoring of bone remodeling and revolutionizing the understanding of bone morphology and its function.
To advance the field, in vivo high-resolution studies of living bone are essential, but existing techniques are not capable of this. By combining state-of-the art image processing software with innovative 'precision learning' software methods to compensate for artefacts (due e.g. to the subject breathing or twitching), and innovative X-ray microscope hardware which together will greatly speed up image acquisition (aim is a factor of 100), the project will enable in vivo X-ray microscopy studies of small animals (mice) for the first time. The time series of three-dimensional X-ray images will be complemented by correlative microscopy and spectroscopy techniques (with new software) to thoroughly characterize (serial) bone sections ex vivo.
The resulting three-dimensional datasets combining structure, chemical composition, transport velocities and local strength will be used by the PIs and international collaborators to study the dynamics of bone microstructure. This will be the first time that this has been possible in living creatures, enabling an assessment of the effects on bone of age, hormones, inflammation and treatment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-SyG - Synergy grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91054 Erlangen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.