Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Thresholds in human exploitation of marine vertebrates

Projektbeschreibung

Archäologische Daten für die Erforschung der Meeresumwelt

Untersuchungen zur Nachhaltigkeit der Meeresumwelt Europas haben sich bisher auf geologische und biologische Daten konzentriert, aber andere Disziplinen wie die Archäologie wurden nicht in großem Umfang integriert, genauso wenig wie die Nachweise, die diese Forschungsrichtung liefern kann, um die Nutzung von Ressourcen in der Vergangenheit zu analysieren. Am Projekt SeaChanges sind Fachleute aus Archäologie, Zoologie, Meeresökologie und Konservationsbiologie aus sieben führenden Institutionen beteiligt. Sie schaffen eine Verbindung zwischen den archäologischen und biologischen Wissenschaften, um eine fachübergreifende Schulungsplattform zu entwickeln. Mit deren Hilfe können Forschende die Wirkung des Menschen auf wichtige europäische Meereslebewesen über die Jahrtausende untersuchen. Zudem wird SeaChanges tiefergehende Erkenntnisse über marine Populationen von Wirbeltieren liefern und die Sensibilität für die Folgen menschlichen Handelns auf diese Arten aus historischer Perspektive erhöhen.

Ziel

SeaChanges provides state-of-the-art training to forge a new generation of interdisciplinary researchers able to operate at the interface of archaeology and marine biology. The seas are crucial to European economy, identity, and food security, as recognised by H2020 Blue Growth. Marine resource use has influenced European societies for millennia, and we in turn have impacted the seas. The need for long-term perspectives to inform marine management is becoming clear, but disciplinary silos hold back integration of archaeological data/approaches to this end. SeaChanges brings together experts from 7 leading institutions in archaeology, zoology, marine ecology & conservation biology, united by our recognition of this gap. We will pool our disparate skills and experience in an integrated training programme, creating a new generation of researchers who from the outset of their careers have the interdisciplinary understanding & skills required fully to realise the potential of archaeological remains to a) understand past marine resource use, b) assess past impacts, and c) use these to inform the present. SeaChanges will:
1) develop a truly interdisciplinary training platform, breaking down boundaries between archaeological & biological sciences.
2) improve understanding of the time depth of human use of and impact on key European marine species.
3) train a cohort of researchers who can communicate across disciplinary and sectoral boundaries, whose insights will drive the adoption of long-term perspectives into concepts of sustainable fishing.
4) increase cross-disciplinary and cross-sectoral awareness of the potential of long-term perspectives in marine ecology.
This is achieved via dedicated training in bioarchaeology, ecology, and communication, supporting a network of 15 complementary research projects that apply diverse methods to address both social and ecological themes, covering all of Europe's seas, key marine species, and timescales from decades to millennia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 606 345,12
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD York North Yorkshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 606 345,12

Beteiligte (6)

Partner (29)

Mein Booklet 0 0