Projektbeschreibung
Neuartiger Prüfstand simuliert Metallblechentwurf
Das Blechumformen ist einer der wichtigsten Fertigungsprozesse zur Herstellung hochleistungsfähiger Metallteile für eine Vielzahl von Industriezweigen rund um Transport und Verkehr, Maschinen, Haushaltsgeräte, Kosmetik, Energie und chemische Produkte. Das EU-finanzierte Projekt FormPlanet entwickelt neue Werkstoffcharakterisierungsverfahren und Modellierungsansätze, um bereits zu Beginn der Entwurfsphase die Leistungsfähigkeit von Bauteilen und mögliche Defekte vorherzusagen. Durch die Schaffung eines Prüfstands für offene Innovation reagiert das Projekt auf die bestehenden Herausforderungen im Blechverarbeitungssektor. Dabei werden die Entwicklung, der Entwurf, die Produktion und die Leistungseigenschaften hochfester Metalle optimiert sowie gleichzeitig die Produktionskosten gesenkt und die Markteinführungszeit für Blechprodukte verkürzt.
Ziel
FormPlanet addresses processability and part performance in the sheet metal manufacturing sector. The sector faces new challenges related to the manufacture of high performance parts with new high strength materials. Such high strength makes them processing sensitive, so forming parameters and sheet properties must be assessed to assure 0-deffect production and part quality. Forming problems in processing sensitive materials are associated with unexpected defects that cannot be predicted at the product design stage using traditional experimental or computational approaches.
The aim of FormPlanet is to develop and demonstrate an integrated ecosystem offering novel testing methodologies to characterise sheet properties, predict part performance and prevent production loses to the sheet forming industries to tackle the upcoming challenges in formability of processing sensitive materials. New testing methodologies, and FE approaches to predict formability and part performance as well as monitoring and inspecting NDT will be developed and adapted to the sector needs.
The potential of the novel approach will be proved by studying industrial demonstrators, selected to prove the solutions for relevant industrial problems for the all value chain, and to reduce cost and time-to market of materials and products. 9 industrial partners representing the sheet metalworking industry value chain will validate the approach.
A solid, sustainable and simple organisational structure will be implemented for the future Test Bed service provision, based on experienced partners with strong business focus.
The Test Bed FormPlanet time to market is estimated by the end of the project, when technical and business infrastructure and marketing strategy are implemented.
Maximum impact will be ensured through well-balanced dissemination, standardarisation, communication, materials information management, stakeholders engagement and networking and by the exploitation of the Test Bed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.