Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a bifunctional hierarchically structured zeolite based nano-catalyst using 3D-technology for direct conversion of methane into aromatic hydrocarbons via methane dehydroaromatization

Projektbeschreibung

Hocheffizienter bifunktionaler Katalysator wandelt Methan in hochwertige Chemikalien um

Das EU-finanzierte Projekt ZEOCAT-3D schlägt eine Alternative zu gegenwärtig üblichen Produktionsmethoden von Aromaten vor. Dieser bahnbrechende Prozess umfasst die Gewinnung hochwertiger Chemikalien (wie etwa Benzol und Naphthalin) aus Methanquellen wie zum Beispiel Biogas und Erdgas mittels eines verbesserten katalytischen Prozesses, der sogenannten Dehydroaromatisierung von Methan. Das Projekt wird die Anwendung hierarchischer, durch 3D-Druck synthetisierter Zeolithstrukturen einführen, um die Nachteile der geringen Methanumwandlung, der geringen Selektivität und der schnellen Deaktivierung aufgrund von Kohlenstoffablagerungen auf dem Katalysator in den Griff zu bekommen. Die Methodik des Projekts deckt den Bereich von der Arbeit im Labor bis zur Demonstration im Pilotmaßstab in einer realen Umgebung ab.

Ziel

The goal of the project ZEOCAT-3D is the development of a new bi-functional (two types of active centers) structured catalysts, achieving for the first time a tetramodal pore size distribution (micro-, meso1-, meso2-, macro-porous) and high dispersion of metal active sites for the conversion of methane, coming from different sources as natural gas and biogas, into high value chemicals such as aromatics (benzene, naphthalene, among others) via methane dehydroaromatization (MDA). The main drawbacks associated with this process are: Low methane conversion, low selectivity towards the desired products and the quickly deactivation due to carbon deposition onto catalyst. These problems will be overcome by the use of hierarchical zeolites structures synthetized by 3D-printing and loaded with doped molybdenum nano-oxides. The methodology of the project will go from laboratory to pilot scale demonstration in a real environment. Catalyst design and operation conditions will be optimized for different methane feedstock at lab-scale and then upscaling and construction of a final prototype will be carried out. The optimisation of these catalytic processes will bring enormous advantages for increasing the exploitation of natural gas and biogas, since ZEOCAT-3D is very well in accordance with the programme topic NMBP-24, regarding development industrial process to obtain high value chemicals at the same time that the dependence from the current fossil fuel is reduced.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDENER TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 807 500,00
Adresse
CALLE EARLY OVINGTON 4 NAVE 8
41300 LA RINCONADA (SEVILLA)
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 807 500,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0