Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SAFETY TESTING IN THE LIFE CYCLE OF NANOTECHNOLOGY-ENABLED MEDICAL TECHNOLOGIES FOR HEALTH.

Projektbeschreibung

Eine Testumgebung für die Bewertung von Medizinprodukten auf Basis von Nanotechnologie

Nanotechnologie wird immer häufiger bei der Entwicklung von Medizinprodukten eingesetzt. Wie bei allen technologischen Innovationen, die im Gesundheitswesen Anwendung finden, bedarf es auch hier einer sorgfältigen Beurteilung der potenziellen Risiken und Vorteile. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SAFE-N-MEDTECH soll eine frei zugängliche Plattform entwickelt werden, die das Fachwissen, die Netzwerke und Dienste bereitstellt, welche für die Entwicklung von Medizinprodukten und Diagnosegeräten auf Nanotechnologie-Basis erforderlich sind. Die SAFE-N-MEDTECH-Plattform wird sich an Unternehmen und Labore richten und einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewertung der Qualifikation, Regulierung, Biokompatibilität und Eigenschaften von Nanomaterialien bieten. Die Einführung der Plattform wird dazu beitragen, dass medizinische Technologien auf Basis von Nanotechnologie schneller auf den Markt kommen.

Ziel

Society and clinical practice pose a growing demand on novel biomaterials, ICT, micro and nanotechnologies for innovative medical devices and in vitro diagnostics (Medical Technologies-MTs). In addition to the challenge of time, the new technologies are subjected to other pressing factors such as qualification, regulation, cost, biocompatibility and the need to be applicable worldwide. In the most recent years it is obvious that nano-enabled MTs can be applied in nearly every medical area, with a major presence and increased importance in cancer, regenerative medicine, advanced therapies, neurology, cardiology, orthopaedics, and dentistry. On the other hand, any innovation in the Health sector has to be carefully assessed in terms of risk/benefit ratio. Nano-enabled MTs particularly require careful assessment, since they are complex products group and their technological assessments are still under development. This assessment will be a key pillar for the here proposed Open Innovation Test Bed (OITB)
To address all the aforementioned challenges, the SAFE-N-MEDTECH consortium aims to bring a strong and competitive cooperation to compete in the market for a coordinated OITB for nano-enabled MTs. SAFE-N-MEDTECH will build an innovative open access platform to offer to companies and reference laboratories, the capabilities, knowhow, networks and services required for the development, testing, assessment, upscaling and market exploitation of nanotechnology-based Medical and Diagnosis Devices. This across the whole Life Cycle. This OITB will offer a multidisciplinary and market oriented innovation approach to SME´s, Healthcare providers and Industries for the translation to the market of MTs, based on a deep understanding and knowledge of the material-nanoproperties, their advance use and applications in MTs and other aspects involved in MTs safety (electric compatibility, electromagnetic properties, etc).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION VASCA DE INNOVACION E INVESTIGACION SANITARIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 157 556,31
Adresse
RONDA DE AZKUE,1
48902 Barakaldo
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 157 556,31

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0