Projektbeschreibung
Optimierung der Technologie für die Gewinnung von Erdwärme
Geothermie ist eine umweltfreundliche Ressource mit dem Potenzial, den Heiz-, Kühl- und Strombedarf der Zukunft zu decken. Dieses bleibt aufgrund der kostspieligen und langwierigen Bohrverfahren jedoch weitgehend ungenutzt. Ziel des EU-finanzierten Projekts Geo-Drill ist die Entwicklung optimierter Tiefbohrgeräte und -anlagen, um die Kosten zu senken und die Durchdringungsrate der Gewinnung von Erdwärme zu erhöhen. Diese innovative Bohrtechnologie kombiniert langlebige Borhlochhämmer, die mit bistabilen Fluidverstärkern betrieben werden, 3D-gedruckte Sensoren und Kabel zur Verbesserung der Überwachung sowie Graphenbeschichtungen zur Optimierung des Bohrwiderstands und der Lebensdauer. Durch die Reduzierung der Bohrkosten um bis zu 60 % sollen Investitionen angeregt und die Geothermie einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.
Ziel
Geothermal is the most under-utilized of renewable sources due to high investment costs and long development cycle. A big part (53%) of the cost is in drilling and it is time-dependent. Geo-Drill aims to reduce drilling cost with increased ROP and reduced tripping with improved tools lives. Geo-Drill is proposing drilling technology incorporating bi-stable fluidic amplifier driven mud hammer, low cost 3D printed sensors & cables, drill monitoring system, Graphene based materials and coatings. Geo-Drill fluidic amplifier driven hammer is less sensitive to issues with mud and tolerances, less impact of erosion on hammer efficiency and it continues to operate with varying mud quality in efficient manner. It is also less affected by the environmental influences such as shocks, vibrations, accelerations, temperature and high pressures. Low cost and robust 3D-printed sensors & cables along the surface of the whole length of the drill string provides real-time high bandwidth data during drilling; e.g. estimation of rock formation hardness, mud flow speed, density, temp, etc. Flow assurance simulations combined with sensor readings and knowledge-based system will assist in optimizing drilling parameters and cuttings transport performance and safety conditions. Graphene's ability to tune the particular form lends itself uniquely as a component in a wide variety of matrices for coating developments with enhanced adhesion and dispersion properties and improved resistance to abrasion, erosion, corrosion and impact. Placing few mm hard-strength materials on drill bit, drill stabilizer through diffusion bonding improves their wear resistance and improve the lifetime. Geo-Drill's hammers improved efficiency and lifetime, drill parameter optimisation and CTP via sensors, reduced time in replacing tools with improved lifetime work together to improve ROP & lifetime resulting in reduced drilling time. Thereby, Geo-Drill will reduce drilling cost by 29-60%.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Expertensysteme
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie geothermische Energie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB21 6AL CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.