Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bringing the benefits of interactive digital health to the care of elderly persons with diabetes

Ziel

Diabetes is a growing problem globally, with a total number of diabetes affected people of 60 million (2015) in Europe, expected to grow up to 71 million in 2040. This problem particularly affects elderly people, as the prevalence of diabetes increases to up to 20% at age 70+. Addressing these challenges is of utmost importance considering that diabetes will be the seventh leading cause of death in 2030 and the
proportion of elderly people is rising steadily. Most importantly, elderly diabetes patients have special needs, as for example diabetes-related tasks (e.g. blood glucose tests and injecting insulin) have to be handled by visiting home care nurses who also have the task of entering the results to medical records.
The current smartphone solutions are not suited for elderly patients since they require fluency with smartphones and Bluetooth device connections. Glucostratus has developed a remote blood glucose monitoring system (Smart + Balance) to measure glucose levels of elderly patients, while allowing their remote follow up, guidance and better patient↔healthcare professional communication. The Smart glucometer has a built-in 3G mobile data connection which automatically sends the readings to the cloud platform (Balance) through an encrypted connection. Balance is thus a secure data storage, with embedded functionalities for data sharing (patient↔healthcare professional) and for data analysis & decision support. The concept aims to improve: i) support that diabetes patients are getting through remote monitoring and automated guidance based on their real-time blood glucose data and individual settings; ii) availability of comprehensive blood glucose history as well as analysis for decision support to healthcare professionals; iii) ability of healthcare professionals to intervene early when a patient is not meeting treatment targets; iv) workflows and cost-effectiveness of diabetes-related nurse activities in home care; and (v) easy-to- use system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GLUCOSTRATUS OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
KUORTANEENKATU 2
00510 HELSINKI
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0