Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RObot enhanced SenSing, INtelligence and actuation to Improve job quality in manufacturing

Ziel

The ROSSINI project aims to develop a disruptive, inherently safe hardware-software platform for the design and deployment of human-robot collaboration (HRC) applications in manufacturing. By combining innovative sensing, actuation and control technologies (developed by world market leaders in their field), and integrating them in an open development environment, the ROSSINI platform will deliver a set of tools which will enable the spread of HRC applications where robots and human operators will become members of the same team, increasing job quality, production flexibility and productivity.

Thanks to enhanced robot sensing capabilities, the deployment of artificial intelligence to optimise productivity and safety, and natively collaborative manipulation technologies, ROSSINI will deliver high performance HRC workcells, combining the safety of traditional cobots with the working speed and payloads of industrial robots.

The ROSSINI research lines will this be: 
SENSING: A high performance Smart and Safe Sensor System for human and robot detection & tracking, capable of quickening sensors response time by 70%
CONTROL: A safety aware control architecture for robot dynamic reconfiguration, capable of reducing robot task execution time by 45%
ACTUATION: An innovative, collaborative by birth robot manipulator, to be marketed through the ROSSINI platform, capable of increasing the working speed when collaborating with humans by 45%
HUMAN FACTORS: Human factors analysis for mutual predictability of robot and human intentions, capable of increasing job quality index by 15%
RISK ASSESSMENT: A risk assessment procedure based on new interpretation of collision values, capable of reducing (combined with other results) by 30% the time and cost of reconfiguration, and increasing the allowed robot working speed by 20%

The research lines will be combined into 3 demonstrators (white goods, electronic equipment, and food packaging).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DATASENSING SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 66 250,00
Adresse
STRADA S. CATERINA 235
41122 Modena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Modena
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 66 250,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0