Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controlling mIcRobiomes CircuLations for bEtter food Systems

Projektbeschreibung

Intelligente Mikrobiom-Nahrungssysteme für nachhaltige Nahrungssysteme in der EU

Intelligente Mikrobiom-Nahrungssysteme bieten eine Lösung für verantwortungsvolle, wettbewerbsfähige und sichere Nahrungssysteme der Europäischen Union (EU). Das EU-finanzierte Projekt CIRCLES hat sich vorgenommen, innovative, auf Mikrobiome zugeschnittene Kreislaufmaßnahmen zu ermitteln und in konkreten Anwendungen einzusetzen, um das EU-Nahrungssystem nachhaltiger zu gestalten. Es wird zudem Reallabore für sechs EU-relevante Nahrungssysteme – Tomaten, Spinat, Geflügel, Schwein sowie Atlantischen Lachs und Seebrassen in Aquakultur – einrichten, in denen die Bedeutung der Mikrobiome im Nahrungssystem für die Produktivität, Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit erforscht werden soll. Die Kreislaufmaßnahmen werden sich auf die integrative Nutzung von verschiedenen intelligenten Mikrobiom-Modulatoren stützen. Die Ergebnisse werden innovative und kosteneffektive kommerzielle Anwendungen für die EU hervorbringen.

Ziel

CIRCLES aims to discover and translate innovative microbiomes-tailored circular actions into concrete applications that will ultimately enhance EU food system performances and their overall sustainability. The setup of real-world labs in the field of 6 food systems relevant to the EU market – tomatoes, spinach, poultry, pigs, Atlantic salmon and seabream aquacultures – will, first, enable CIRCLES to increase knowledge on the importance of food system microbiomes as determinants of productivity, quality, safety and sustainability. This discovery phase will nurture the design and implementation of food system-specific microbiomes-tailored circular actions. Relying on an integrative usage of different Smart Microbiome (SM)-modulators, circular actions aim to optimize the microbiomes of food systems, from farm to fork, for an overall improvement of food system performances. The effectiveness of actions will then be tested in the labs in the field. This real-world validation phase will allow CIRCLES to translate the project results into concrete products, applications, procedures and tools, ready to be exploited and communicated to penetrate the EU market. In particular, CIRCLES will conceptualize and create SM-food systems for the 6 CIRCLES food chains, defined as food systems with optimized microbiome configurations. CIRCLES will also provide innovative, newly defined SM-food products, as foods derived from the SM-food systems and certified by Microbiome Transparent (MT)-labels. Finally, a vast panel of food system-specific SM-modulators will be provided as new agro-biotech applications to be integrated into circular actions to reach the status of SM-food system. In conclusion, the conceptualization, creation, and dissemination of SM-food systems, as well as all connected procedures, products, and tools, will allow CIRCLES to endow the EU food systems with new, cost-effective commercial applications for improved productivity, quality, safety and sustainability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 405 113,75
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 405 113,75

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0