Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Future Oriented Collaborative Policy Development for Rural Areas and People

Projektbeschreibung

Maßnahmen für die Zukunft der Landbevölkerung

Die Landschaft ländlicher Gebiete verändert sich rapide. Manche Veränderungen sind unsichtbar, jedoch unumkehrbar, darunter die schrumpfende Landbevölkerung oder Änderungen der biologischen Vielfalt. Politische Entscheidungstragende benötigen die richtigen Instrumente, um auf diese Änderungen zu reagieren. Das EU-finanzierte Projekt PoliRural ermöglicht eine vergleichende Bewertung der Herausforderungen, mit denen ländliche Gebiete und die Menschen konfrontiert sind, wie auch der von regionalen Akteuren umgesetzten Maßnahmen, um diese Herausforderungen anzugehen. Das Projekt führt Entscheidungstragende, Fachleute und die Landbevölkerung zusammen und wird fortschrittliche politische Simulationsinstrumente einsetzen, um regionale Herausforderungen besser zu verstehen und anzugehen, damit ländliche Gebiete und Berufe für die bestehende Bevölkerung und für Neuankömmlinge oder potenzielle Neuankömmlinge letztlich attraktiver und lebenswerter werden.

Ziel

Changes in rural areas, such as depopulation, land abandonment and the loss of biodiversity, may proceed very slowly yet are often irreversible. Policymakers can steer these developments in order to reduce their negative impacts but this requires knowing whether current policy instruments are effective, who is benefiting from them and in what measure, what driving forces will be most influential and how they will affect people, planet, profits and land-use. To be truly useful, this knowledge must transcend siloed thinking and be the corollary of a joint effort uniting different actors under a common cause. PoliRur will provide this knowledge by combining several key activities needed to design effective place-based, human-centric and forward-looking rural policies. These include actionable research that takes place within an inclusive learning environment where rural populations, researchers and policymakers come together to address common problems; an evaluation exercise that uses text mining to assess the perceived effectiveness of past or planned policy interventions; and a foresight study that tries to glean the development trajectory of agriculture and its allied sectors until 2040 using several scenarios in which the evolution of rural populations occupies a central place. As a result of these activities, PoliRur will leave decision makers at different levels of government better equipped to tackle existing and emerging rural challenges, rural populations more empowered and rural areas more resilient.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CESKA ZEMEDELSKA UNIVERZITA V PRAZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 331 950,98
Adresse
KAMYCKA 129 SUCHDOL
165 00 PRAHA
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 331 951,26

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0