Projektbeschreibung
Innovative Allel-Engineering-Technologie zur Verbesserung der Sicherheit und Wirksamkeit von Zelltherapien
Die Umprogrammierung von Immunkillerzellen zur Erkennung von B-Zell-Leukämien hat beispiellose klinische Reaktionen in behandlungsresistenten Fällen gebracht. Ein grundlegendes Problem der heutigen Zelltherapien ist es jedoch, dass übertragene Zellen und Wirtszellen im Verlauf der Behandlung nicht unterschieden werden können. Das EU-finanzierte Projekt TALE zielt darauf ab, eine neuartige Allel-Engineering-Technologie einzuführen, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Zelltherapien zu verbessern. Ziel ist die Entwicklung eines nicht-viralen DNA-freien Sicherheitsschalters sowie von Designer-Allel-Engineering-Lösungen für humane Zelltherapien. Das Projekt soll die Durchführbarkeit und den Nutzen dieses neuen Ansatzes über Krebstherapien hinaus demonstrieren. Die neuen Behandlungsstrategien sollen zu einer breit anwendbaren Plattform werden, da sie an jedes Oberflächenprotein angepasst werden können.
Ziel
We are currently witnessing a revolution in cell therapies that are routed in decades of basic research in genetics, cell biology and immunology. A deep understanding of mammalian, and in particular immune, cells is currently being translated into highly efficient cell-based therapeutics. Technologic breakthroughs in genetic and genome engineering are further fueling the generation of customized, high precision therapies that are based on cells as “smart drugs”. For instance, reprogramming immune killer cells to recognize B cell leukemias resulted in unprecedented clinical responses in treatment-resistant and relapsed patients. However, currently only very few, highly selected patients benefit from these developments. A fundamental problem of today’s cell therapies is that transferred cells cannot be distinguished from host cells. We have developed “allele engineering”, a new technology that solves this challenge. Here, we outline how allele engineering will improve the safety and efficacy of cell therapies. We will 1) generate a non-viral, DNA-free safety/shielding switch 2) develop a radically new curative approach to acute myeloid leukemia 3) rationally design a safe allele engineering solution for human therapy and 4) use allele engineering as a curative therapy of scurfy syndrome, a lethal monogenic autoimmune disease. Allele engineering enables completely new treatment strategies and can be applied to any surface protein. Therefore, I anticipate that the results will have a major impact on the field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Autoimmunerkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4051 Basel
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.