Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hepatocytes-Like Microreactors for Liver Tissue Engineering

Projektbeschreibung

Statt Lebertransplantation: Zellmimikry zur Gewebszüchtung

Mit der weltweiten Ausbreitung von Adipositas und Diabetes Typ II sind Erkrankungen wie die nichtalkoholische Fettleber auf dem Vormarsch, die zu Leberversagen führt und nur mit einer Organtransplantation behandelbar ist. Das EU-finanzierte Projekt ArtHep will mithilfe von Gewebezüchtung aus biologischen und synthetischen Einheiten, die die strukturellen Elemente und Funktionen der Leber nachahmen, leberartiges Gewebe aufbauen. Die integrierten biokatalytischen Untereinheiten sollen den Leberschaden verlangsamen und die Mikroumgebung im biogedruckten Gewebe soll eine Verbindung zwischen Transplantat und Leber ermöglichen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Spenderlebern liefert das Projekt eine gute Grundlage für andere Lösungen.

Ziel

The global epidemics of obesity and diabetes type 2 lead to higher abundancy of medical conditions like non-alcoholic fatty liver disease causing an increase in liver failure and demand for liver transplants. The shortage of donor organs and the insufficient success in tissue engineering to ex vivo grow complex organs like the liver is a global medical challenge.

ArtHep targets the assembly of hepatic-like tissue, consisting of biological and synthetic entities, mimicking the core structure elements and key functions of the liver. ArtHep comprises an entirely new concept in liver regeneration with multi-angled core impact: i) cell mimics are expected to reduce the pressure to obtain donor cells, ii) the integrated biocatalytic subunits are destined to take over tasks of the damaged liver slowing down the progress of liver damage, and iii) the matching micro-environment in the bioprinted tissue is anticipated to facilitate the connection between the transplant and the liver.

Success criteria of ArtHep include engineering enzyme-mimics, which can perform core biocatalytic conversions similar to the liver, the assembly of biocatalytic active subunits and their encapsulation in cell-like carriers (microreactors), which have mechanical properties that match the liver tissue and that have a camouflaging coating to mimic the surface cues of liver tissue-relevant cells. Finally, matured bioprinted liver-lobules consisting of microreactors and live cells need to connect to liver tissue when transplanted into rats.

I am convinced that the ground-breaking research in ArtHep will contribute to the excellence of science in Europe while providing the game-changing foundation to counteract the ever increasing donor liver shortage. Further, consolidating my scientific efforts and moving them forward into unexplored dimensions in biomimicry for medical purposes, is a unique opportunity to advance my career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 992 289,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 992 289,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0