Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Time Machine : Big Data of the Past for the Future of Europe

Projektbeschreibung

Technologie macht Geschichte lebendig

Technologie kann Geschichte und kulturelles Erbe in eine lebendige Ressource verwandeln. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Time Machine wird eine riesige Menge an Geschichts-, Geografie-, Museums- und Bibliotheksarchiven digitalisiert. Digitalisierung und Recheninfrastruktur werden künstliche Intelligenz und IKT mit revolutionären Interpretationsmodellen auf eine neue Ebene bringen. Ein offener Zugang zu unzähligen Quellen und die laufende Forschung werden Bildung, Wirtschaft, Tourismus und viele weitere Bereiche, die neue Arbeitsplätze schaffen, erheblich voranbringen.

Ziel

Europe urgently needs to restore and intensify its engagement with its past. Time Machine will give Europe the technology to strengthen its identity against globalisation, populism and increased social exclusion, by turning its history and cultural heritage into a living resource for co-creating its future.
The Large Scale Research Initiative (LSRI) will develop a large-scale digitisation and computing infrastructure mapping millennia of European historical and geographical evolution, transforming kilometres of archives, large collections from museums and libraries, and geohistorical datasets into a distributed digital information system. To succeed, a series of fundamental breakthroughs are targeted in Artificial Intelligence and ICT, making Europe the leader in the extraction and analysis of Big Data of the Past. Time Machine will drive Social Sciences and Humanities toward larger problems, allowing new interpretative models to be built on a superior scale. It will bring a new era of open access to sources, where past and on-going research are open science. This constant flux of knowledge will have a profound effect on education, encouraging reflection on long trends and sharpening critical thinking, and will act as an economic motor for new professions, services and products, impacting key sectors of European economy, including ICT, creative industries and tourism, the development of Smart Cities and land use.
The CSA will develop a full LSRI proposal around the Time Machine vision. Detailed roadmaps will be prepared, organised around science and technology, operational principles and infrastructure, exploitation avenues and framework conditions. A dissemination programme aims to further strengthen the rapidly growing ecosystem, currently counting 95 research institutions, most prestigious European cultural heritage associations, large enterprises and innovative SMEs, influential business and civil society associations, and international and national institutional bodies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETFLAG-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 137 202,98
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 193 671,88

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0