Projektbeschreibung
Eine natürliche Art, Hühner gesund zu halten
Salmonellen und Escherichia coli sind die häufigsten Infektionserreger bei Geflügel. Zur Behandlung von Infektionen werden in landwirtschaftlichen Betrieben in großem Umfang Antibiotika eingesetzt. Ihre übermäßige Verwendung hat jedoch zu einem Anstieg der antimikrobiellen Resistenz sowohl bei Tieren als auch bei Menschen geführt. Um diesen Effekt abzumildern, schlägt das EU-finanzierte Projekt PHAGOVET vor, kosteneffiziente Biozide und technologisch hergestellte Lebensmittelzusatzstoffe auf der Grundlage von Bakteriophagen zur gezielten Abtötung von Bakterien zu nutzen. Diese auf Phagen basierte Lösung wird die erste sein, mit der beide Bakterienarten in der Geflügelproduktion auf natürliche Weise bekämpft und gleichzeitig die mit dem Einsatz von Antibiotika verbundenen Nebenwirkungen und Rückstände vermieden werden können. Diese natürliche Alternative zu Antibiotika wird der Geflügel- und Eierproduktion in der EU zugute kommen, die zu den größten der Welt zählt.
Ziel
The Phagovet project is devised to satisfy market demand for a more secure and reliable solution to control Salmonella and E. coli infections in poultry farms. With more than 40,000 poultry farms, the European Union (EU-28) is the forth world´s top producers in poultry meat (13.1 million tons, 2014) and the second largest egg producer (>11 million tons, 2014). The European poultry industry employs 302,000 staff across Europe and has an annual turnover of €30 B, being then of significant economic importance. To date, avian colibacillosis and salmonellosis are considered the main bacterial infections in the poultry sector having an important economic impact worldwide. Furthermore, EFSA estimated overall economic burden of human salmonellosis at €3B/year. Finally, the overuse of antibiotic in farming has caused a rise in antimicrobial resistance 700,000 people die annually from drug resistant infections and it is estimated that this number will rise to 10 million by 2050. In response to the unmet need, Phagovet proposes a cost-effective alternative to antibiotics against Salmonella and E. coli. Phagovet consists of a biocide and two technological food additive products based on selected bacteriophages able to kill the target bacteria. Phagovet will be the first phage-based solution to naturally and effectively control both bacteria in poultry production while avoiding side effects and residues associated to antibiotic use. It will reduce Sallmonella infections by 20% and reduce the use of antibiotics on E. coli by 50%. Thus, Phagovet provides a promising effective control measure for a concerning problem for poultry farmers and for human health. The successful market launch of Phagovet will enable members of the Consortium to consolidate their position in the Animal Health, Food Safety and Environmental Control markets and commercialize the product worldwide, reaching €17.76M profit at the end of 2026.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Antibiotikaresistenzen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3460-021 Tondela
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.