Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REmote Climate Effects and their Impact on European sustainability, Policy and Trade

Projektbeschreibung

Europa könnte unerwarteten klimatischen Abhängigkeiten ausgesetzt werden

Da sich die Welt erwärmt und extreme Wetterereignisse unvorhersehbar werden, könnte das globalisierte Europa unerwarteten Auswirkungen durch Klimaextreme überall auf der Erde ausgesetzt werden. Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden dann verheerend sein. Europa könnte einen hohen Preis für seine globalisierte Klimabelastung zahlen. Das EU-finanzierte Projekt RECEIPT wird Zusammenhänge zwischen europäischen sozioökonomischen Tätigkeiten und entfernten Klimagefahren erfassen. Damit sollen quantitative Informationen zu den Risiken bereitgestellt werden, mit denen Europa durch entfernte Klimaereignisse konfrontiert wird. Zu den wichtigsten Ergebnissen des Projekts zählen eine Karte mit globalen Hotspots entfernter Gebiete, deren klimatische Eigenschaften für Europa relevant sind, und wissenschaftliche Berichte, die sich mit dem Einfluss auf die Lebensmittelsicherheit, den Finanzsektor, die internationale Entwicklung sowie die Küsteninfrastruktur Europas befassen. Daraus wird sich eine europaweite sozioökonomische Risikobewertung ergeben, die die Unterschiede zwischen starken und moderaten klimatischen Veränderungen aufzeigt.

Ziel

In an interconnected world, Europe’s economy will be increasingly affected by climate change impacts that occur beyond its border. The movement of goods and services, people and capital occurs at ever increasing rates and volumes. This complex network reveals Europe’s globalized climate exposure, vulnerability and risk structure, through which both gradual and sudden impacts of climatic features at any location on the world (hurricanes, droughts, melting ice sheets) propagate, ultimately impacting Europe’s socio-economic welfare. Public awareness of Europe’s sensitivity to global climate impacts is steadily growing.

In order to provide relevant and quantitative information on the European risks from remote global climatic features, RECEIPT will develop and implement a novel stakeholder driven storytelling concept that maps representative connections between European socio-economic activities and remote climatic hazards. Using a limited number of storylines designed for selected sectors, RECEIPT has the following key objectives and deliverables:
• Mapping of global hotspots of remote areas with climate features relevant for Europe, using state-of- the-art climate and climate-impact databases;
• Science-based sectoral storylines co-developed with societal partners, describing the impacts of remote climate change on: European food security, the financial sector, international development, commodities and European coastal infrastructure;
• Assessment of European socio-economic impacts along each of the selected storylines under different future climatic conditions, including high-end climate scenarios;
• A robust synthesis of the storyline results into a pan-European socio-economic risk assessment focusing on the difference between high-end and moderate climate change conditions;
• Innovative web-based concepts for visualizing potential impacts of remote drivers and mapping risk mitigation options.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING DELTARES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 654 449,06
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 654 449,06

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0