Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photo-irradiation and Adsorption based Novel Innovations for Water-treatment

Projektbeschreibung

Wasseraufbereitung in Indien

In den stadtnahen und städtischen Regionen Indiens sind Abwasser und Trinkwasser mit neu auftauchenden Schadstoffen, den sogenannten „Emerging Contaminants“, verseucht, zum Beispiel Pestiziden, pharmazeutischen Stoffen, Körperpflegemitteln oder Antibiotika. Mit dem EU-finanzierten Projekt PANI WATER sollen sechs Prototypen erweitert und bestätigt werden, die neu auftauchende und andere Schadstoffe aus dem Abwasser entfernen können. Das Projekt wird direkt vor Ort und in Abstimmung mit den lokalen Interessengruppen umgesetzt. Der soziale Kontext, in dem die Technologie eingesetzt werden könnte, ist bei PANI WATER sogar ein besonderer Schwerpunkt und für eine qualitative Analyse werden alle potenziellen sozialen und gesundheitlichen Auswirkungen überprüft. Das Projekt fördert zudem die Abwasseraufbereitung für eine sichere Wiederverwendung des Wassers in der Landwirtschaft, der landwirtschaftsnahen Industrie und der öffentlichen Wasserversorgung.

Ziel

About 2.1 Billion people live without access to safe water sources. Contaminants of Emerging Concerns (CECs) such as pharmaceuticals, personal care products, pesticides and nanoparticles are increasingly being detected in wastewater and in drinking water around the world, in addition to geogenic pollutants, pathogens, antibiotic resistant bacteria and antibiotic resistance genes. Water treatment systems that remove CECs and common contaminants from wastewater and drinking water are therefore urgently needed.

PANI WATER will develop, deploy and validate in the field six prototypes for the removal of contaminants, including CECs, from wastewater and drinking water. The prototypes for wastewater treatment will consist of (i) a 20,000 L/day multifunctional oxidation reactor, (ii) a 10 L/day photoelectrochemical system, and (iii) a 100 L/day solar photolytic plant. The prototypes for drinking water treatment will consist of (iv) a 300 L/hour filtration, adsorption, and UVC LED system (v) a 20 L transparent jerrycan for solar water disinfection, and (vi) a 2,000 L/day electrocoagulation, oxidation, and disinfection t system. These prototypes will be deployed in peri-urban and rural areas in India. The consortium will work closely with the communities at the fieldsites, and carry out water quality analyses, health and social impact assessments, and advocate for safe reuse of treated wastewater for irrigation, and preservation of drinking water sources. PANI technologies can find promising application among the agricultural sector, water-demanding businesses (e.g. textile, pharmaceutical), and the Indian water utilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 445 110,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 445 110,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0