Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative manufacturing processes and in-line monitoring techniques for the OLED and thin film and organic photovoltaic industries (CIGS and OPV)

Ziel

Opto-electronic devices are opening exciting new applications everyday. With new display options using pliable substrates such as plastic and flexible glass, OLEDs manufacturers are bringing a wide range of new applications in lighting (e.g. energy efficient lighting) and different type of displays. Similarly, with the emergence of thin-film technologies in the solar cells market, new applications ranging from installations on curved surfaces to building-integrated PV has become possible. However, to meet the industry requirements for mass production, including low cost, manufacturing volumes and efficiency, many challenges still need to be addressed. These challenges for OPV, OLED and CIGs are scale-up from laboratory to mass production, selection of efficient manufacturing processes, employing inspection, control and measurement techniques to improve yield, quality and time-to-market.

OLEDSOLAR aims to tackle these challenges by developinginnovative manufacturing processes for critical steps in the production of opto-electronic devices including OLEDs, OPVs and CIGs solar cells. The proposed activities include reconfigurable high yield (>10% improvement) processes to be scaled up, tested at pilot lines and implemented in production line for validation. A complete system of inspection, quality control, functional testing and measurements using advance system and sensors will be optimised in the project for efficient manufacturing of opto-electronics parts. Recycling and re-use strategies will be developed allowing resource efficiency and reduction of high value product wastes. Automation and advance processing software will be developed for overall control and monitoring of roll-to-roll (R2R) and sheet-to-sheet (S2S) manufacturing process.

During 36 months, a multidisciplinary team of leading RTOs and industries in this field will dedicate their resources and effort to perform proposed activities in 8 WPs and guarantee the maximum impact of OLEDSOLAR project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 095 806,96
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 095 806,96

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0