Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe and effective HumAn-Robot coopEration toWards a better cOmpetiveness on cuRrent automation lacK manufacturing processes.

Projektbeschreibung

Förderung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter in der Fertigung

Da Robotertechnik und Automatisierung bei Industrie- und Fertigungsprozessen eine immer wichtigere Rolle spielen, muss sich die europäische Fertigungsindustrie anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Technologien für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter können eine Chance für die europäische Fertigungsindustrie darstellen. Das EU-finanzierte Projekt SHAREWORK wird dazu beitragen, die europäische Fertigungsindustrie in Schwung zu bringen. Es wird eine Technologie entwickeln, die eine systemische und effektive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter durch die Entwicklung eines modularen Systems ermöglichen kann, das in der Lage ist, seine Umwelt zu verstehen und menschliche Handlungen vorherzusagen, indem es künstliche Intelligenz nutzt und Daten in einer Umgebung verarbeitet, in der die Sicherheit des Menschen gewährleistet ist. Die SHAREWORK-Technologie soll in Anwendungen für die Bahn-, Automobil-, Metall- und Investitionsgüterindustrie demonstriert werden.

Ziel

SHAREWORK‘s main objective is to endow an industrial work environment of the necessary “intelligence” and methods for the effective adoption of Human Robot Collaboration (HRC) with not fences, providing a system capable of understanding the environment and human actions through knowledge and sensors, future state predictions and with the ability to make a robot act accordingly while human safety is guaranteed and the human-related barriers are overcome. SHAREWORK will develop the needed technology for facing the new production paradigm compiling the necessary developments in a set of modular hardware, software and procedures to face different HRC applications in a systematic and effective way.

A knowledge base (KB) to include system “know-how” data as well as real-time environment information is developed. An environment run-time perception and cognition updates this KB with object detection, human tracking and task identification. A human-aware dynamic task planning system will react based on previous knowledge and environment status by reassigning tasks and/or reconfiguring robot control. This data will allow robot intelligent motion planners to control robots while safety is ensured by a continuous ergonomics and risk assessment module to face a safety-productivity trade-off. A multimodal human-robot communication system will provide interfaces for bidirectional communication between operator and robot. Finally, methods for overcoming human-related barriers and data reliability and security concerning the entire framework are applied for a successful integration in the industry.

SHAREWORK technology will be demonstrated in four different industrial cases: for railway, automotive, mechanical machining and equipment goods sectors. The usability of the developed HRC solutions in different industrial sectors and company sizes will increase productivity, flexibility, and reduce human stress, to support the workers and to strengthen European industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO EURECAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 842 325,08
Adresse
AVENIDA UNIVERSITAT AUTONOMA 23
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 842 325,08

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0