Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LOw-cost innovative Technology for water quality monitoring and water resources management for Urban and rural water Systems in India

Projektbeschreibung

Eine neue kostengünstige Möglichkeit zur Überwachung der Wasserqualität

Jedes Jahr werden mehr als 200 Mio. Fälle von Erkrankungen gemeldet, die durch schlechte Wasserqualität und hygienische Bedingungen verursacht werden. Eine Überwachung der Wasserqualität wird somit immer wichtiger. Das EU-finanzierte Projekt LOTUS entwickelt einen innovativen chemischen Sensor zur Überwachung der Wasserqualität, bei dem mithilfe von Kohlenstoffnanoröhren in Echtzeit gleichzeitige Tests auf mehrere Schadstoffe erfolgen. Er eignet sich auch für verschiedene andere Situationen. Diese neue Technologie wird in Indien getestet. LOTUS wird zusammen mit Partnern aus der EU und Indien die Softwaretools entwickeln, die dann in einer cloudbasierten Plattform organisiert und kombiniert werden. Außerdem wird das Projektteam ein Geschäftsmodell erstellen, damit das LOTUS-System auf dem indischen Markt eingeführt werden kann. Höchste Priorität hat die Gewährleistung eines modernen und gleichzeitig kostengünstigen Produkts.

Ziel

LOTUS will: (a) Co-design and co-produce, with the cooperation of EU and Indian partners, an innovative water quality chemical sensor, as an advanced solution for water quality monitoring in India, using advanced technologies (carbon nano-tubes), capable of concurrently monitoring at real time multiple contaminants, expandable and suitable for multiple and diverse Use Cases in India, which will reduce the cost of sensors by a factor of at least 10; (b) Develop a suite of software tools (off- and online), organised and combined in a platform with cloud-based implementation, implementing sensor measurements (quality and quantity), the specific needs of diverse Use Cases (e.g. intermittent supply, tanker distribution) and advanced technologies in the ICT domain to improve water management; (c) Demonstrate and showcase the LOTUS solution in a wide variety of use cases, across the whole value chain of water (urban and rural areas, drinking and irrigation systems, river and groundwater monitoring, treated wastewater quality), taking into account the existing infrastructure, the capabilities of the sensor and the specific water challenges in India (socio-economic and technical); (d) Investigate, co-design and plan the business model and market uptake of the LOTUS solution, with industrial production and further development and production of the sensor in India, ensuring an advanced but affordable, low cost product and solution for monitoring water quality, after the end of the project; (e) promote social innovation, by introducing co-creation, co-design and co-development with multiple local stakeholders, as a paradigm of successful EU-India Cooperation in the water sector, with lasting social, technological and business impacts for water quality in India, leading to viable, affordable and (socially) acceptable products and solutions, capacity development, job creation, contribution to wider issues and initiatives and wide outreach activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GAC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 284 074,54
Adresse
11-13 RUE RENE JACQUES
92130 Issy Les Moulineaux
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 294 074,54

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0