Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low-carbon society: an enhanced modelling tool for the transition to sustainability

Projektbeschreibung

Umfassendes integriertes Tool dient Modellierung von Nachhaltigkeit

Für Entscheidungen Verantwortliche in den Regierungen müssen fundierte Entscheidungen über realisierbare und wirksame Mittel treffen, die zu einer CO2-armen Gesellschaft hinführen. Genau dort setzt das EU-finanzierte Projekt LOCOMOTION an. Ausgangspunkt sind die im EU-finanzierten Projekt MEDEAS entwickelten Integrierten Bewertungsmodelle (Integrated Assessment Model, IAM). Darauf aufbauend sind einige substanzielle Verbesserungen an der gängigen Modellierung der Zusammenhänge von Energie, Wirtschaft und Umwelt geplant, zum Beispiel durch Erweiterung der geografischen Reichweite, Verbesserung der Integrierten Bewertungsmodelle durch Steigerung der Detailgenauigkeit und Präzision bestehender Module sowie die Ergänzung neuer Module. Die Projektergebnisse werden frei zugänglich sein und Forschenden wie Modellierungsfachleuten gleichermaßen als quelloffene Software in Python mit einer umfassenden begleitenden technischen Dokumentation zur Verfügung stehen. Entscheidungsträger der öffentlichen Hand können dann dank der nutzerfreundlichen Anwendbarkeit eigene Analysen durchführen und die Zivilgesellschaft kann auf die Internetschnittstelle sowie das Simulations-Lernspiel zugreifen.

Ziel

The overall objective of LOCOMOTION is to enhance existing Integrated Assessment Models (IAMs) in order to provide policy makers and relevant stakeholders with a reliable and practical model system to assess the feasibility, effectiveness, costs and impacts of different sustainability policy options, and to identify the most effective transition pathways towards a low-carbon society.

Building on existing IAMs developed in the MEDEAS European project, and including knowledge from other relevant models (World6, TIMES, LEAP, GCAM, C-Roads, …), a number of substantive improvements are foreseen with respect to the state-of-the-art in energy-economy-environment modelling:

• Expanding the geographical coverage and detail by creating a new worldwide multi-regional model with 7 global regions and integrating the 28 EU countries.
• Improving IAMs by increasing the detail and precision of existing modules and adding new ones.
• Integrating relevant functionalities from other models and comparing modelling results.
• Integrating demand management policies in scenario assessment.
• Representing and quantifying uncertainty.
• Improving the usability of the IAMs through the development of two interface levels (professional and educational).
• Exploiting and disseminating model result to three stakeholder groups: policy-makers and experts on strategic planning; experts on IAMs, modellers and programmers; and civil society.

The improved IAM will be the product of an interdisciplinary work in data management, policy and scenario assessment and system dynamic modelling of relevant environmental, economic, social, technological and biophysical variables.

This new IAM will be a robust, usable and reliable tool of diagnostic and scenario assessment for a sustainable transition towards a low-carbon society. LOCOMOTION will provide the different stakeholders with a more effective, user-friendly and open-source, model system for decision-support, education and social awareness.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE VALLADOLID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 065 213,75
Adresse
PLAZA SANTA CRUZ 8 PALACIO DE SANTA CRUZ
47002 VALLADOLID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 065 213,75

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0