Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Software Defined Space Optical Data Highway

Ziel

The objectives of SODaH (Software Defined Space Optical Data Highway) are to mature the key photonic technologies in order to enable the implementation of an OISL (Optical Inter Satellites Links) based “Fiber like Network” in the sky for next generation satellites constellations. In such architectures, satellites are the nodes of a moving network interconnected by OISL, that have to address end users (citizens, corporate users, governmental, machines) with an ubiquitous and reliable coverage at high throughput (100 Mbps). If the Laser Communication Terminal (LCT) are now a mature and flight proven technology for high end applications, their efficient use and integration in transparent, reconfigurable and smart miniaturized telecom payload is still a challenge.

A Photonic Modulation, Routing and Digitalization (P_MRD) Unit which performs the interface between the satellites OISLs (typically four per satellite) and the payload digital processor (connected to end users and gateway via RF antennas) is key to enable flexibility, efficient routing, redundancy, and advanced multiplexing of signals. In the frame of SODaH, the photonic equipment of a miniaturized P_MRD unit (photonic sources using DWDM standard, MUX/DEMUX, an optical switch matrix, Low noise amplifier, and photonic receiver) will be developed in a design to cost and design to manufacture approach. This will assure their market relevance and readiness, by leveraging high performances terrestrial communication photonic components on one hand and radiation screened reliable automotive EEE components on the other hands.

Eventually demonstrators of each device will be manufactured and environmentally tested before to be assembled and tested together to demonstrate the added value and maturity of the P_MRD Unit. The demonstrator will be made available for showcase to the communication satellite community for paving the way for a short path from lab to market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SODERN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 166 313,00
Adresse
AV. DESCARTES 20
94450 Limeil-Brevannes
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Val-de-Marne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 276 457,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0