Projektbeschreibung
Neues über die Mechanismen des Massenverlustes bei massereichen Sternen
Massereiche Sterne sind kosmische Motoren, anhand denen Forschende das Universum – von der Sonnenumgebung bis zu Sternen, die in fernen Galaxien entstehen – untersuchen können. Trotz ihrer Bedeutung bleibt ihr Entwicklungsstadium von der Bildung bis zu ihrer Expansion und dem Zerfall unbekannt. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderten Projekts POEMS ist der Aufbau eines multidisziplinären internationalen Netzwerks aus Forschenden aus Europa, Asien und Südamerika, die in verschiedenen Bereichen Expertise besitzen. Letztendlich sollen die Prozesse weiter beleuchtet werden, die für den Masseverlust bei massereichen Sternen in den letzten Entwicklungsstadien verantwortlich sind. Das Projektteam wird hochmoderne numerische Codes entwickeln, mit denen sich die chemische und dynamische Entwicklung der Sterne, ihrer Winde und ihrer umfangreichen Umgebungen beschreiben lassen.
Ziel
Massive stars are extreme cosmic engines, enriching their environments with chemically processed material throughout their entire life-time, and triggering star and planet formation. Despite their importance for the cosmic evolution, their evolutionary path up to their deaths as spectacular supernova explosions is most uncertain due to the lack of precise knowledge of the physical mechanisms behind mass eruptions. We wish to establish a multidisciplinary, international network of researchers from Europe, Asia, and South America with expertise in a variety of disciplines, and with background in both theory and observations. Our ultimate goal is to enlighten the processes that trigger mass loss in massive stars during extreme phases of their evolution. We will develop cutting-edge numerical codes suitable to describe the chemical and dynamical evolution of the stars, their winds, and their large-scale environments. In addition, we will initiate global observing campaigns utilizing facilities at major renowned observatories in combination with our national facilities, and exploit public archives from ground-based and space missions to acquire an outstanding set of urgently needed highest quality data. Confronting predictions from the numerical models with the observations will empower us to derive the first extensive and comprehensive set of precise physical parameters. The acquired results will significantly enhance our knowledge and lead to major advancements in all related fields. The bulk of exchanges will be undertaken by Early Stage Researchers and young Post-docs, who will be educated and trained in modern observing and data analyzing techniques and in high-performance computation, equipping them with excellent skills for their future careers. We will organize schools and workshops to share knowledge and to communicate and disseminate our results, which will be major breakthroughs and support the leading role of Europe in Astronomy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Stellarastronomie Supernova
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
25165 Ondrejov
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.