Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dust and gas in planet forming discs

Projektbeschreibung

Die Wechselwirkung zwischen neugeborenen Planeten und ihrer Umgebung erforschen

Protoplanetare Scheiben sind rotierende Scheiben aus dichtem Gas und Staub, die einen neu entstandenen Stern umgeben, und sind die Voraussetzung für die Entstehung von Planetensystemen um Sterne. Hochauflösende Teleskope und Instrumente wie das Atacama Large Millimeter Array und das SHPERE-Instrument im Very Large Telescope können die Sternentstehungsgebiete mit einer noch nie dagewesenen räumlichen Auflösung untersuchen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt DUSTBUSTERS zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Forschenden aus den Vereinigten Staaten, Europa, Chile und Australien auf diesem Gebiet zu stärken. Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen zur Untersuchung langfristiger Probleme wie der Wechselwirkung neugeborener Planeten mit dem sie umgebenden Gas und Staub.

Ziel

Planet formation is a widespread by-product of the process of star formation itself and occurs within relatively thin and dense protostellar discs made of gas and dust that orbit the newborn star. Such discs can now be probed with unprecedented detail thanks to high resolution telescopes and instruments, such as the Atacama Large Millimeter Array (ALMA) at sub-millimeter wavelegths or the SPHERE instrument at the Very large telescope (VLT) in the near infrared, which are both capable of probing nearby star formation regions with a spatial resolution of a few astronomical units.
The overall aim of this project is to to strengthen the collaboration of groups located in Europe, USA, Chile and Australia - many of them already collaborating actively - in order to (1) develop and use suitable numerical algorithms and techniques to address key unsolved issues related to the interaction of newborn planets with the gas and dust environment in which they are born and (2) to compare such models with the most advanced observations of protostellar discs, obtained with high resolution telescopes in the IR and sub-mm.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 128 985,70
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 800,00

Beteiligte (5)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0