Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and design of novel multiFUNctional PEO COATings

Projektbeschreibung

Neue Funktionen für Metalloberflächen durch verbesserte Oberflächenbehandlung

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt FUNCOAT plant die Entwicklung multifunktionaler Oberflächen durch den Einsatz umweltfreundlicher plasmaelektrolytischer Oxidation. Diese Technologie zur Oberflächenbeschichtung erzeugt Oxidschichten auf der Oberfläche von Metallen, die eine hohe Korrosions- und Verschleißbeständigkeit aufweisen. Die Projektarbeit wird darauf ausgerichtet sein, die Fehlertoleranz, den Schutz vor Korrosionsschäden und das tribologische Verhalten weiter zu verbessern. Darüber hinaus werden die Forschenden versuchen, der Beschichtung eine Reihe weniger gebräuchlicher Funktionalitäten hinzuzufügen, die ihr eine verbesserte photokatalytische Aktivität, thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie magnetisches Verhalten verleihen. Diese zusätzlichen Eigenschaften könnten dazu beitragen, die Zahl der Einsatzmöglichkeiten für dieses Verfahren der Oberflächenbehandlung zu erweitern.

Ziel

The main objective of the proposal is the development of multi-purpose, multi-functional surfaces via environmentally friendly plasma electrolytic oxidation (PEO) treatments. In an intelligent way the weakness of the PEO process (the inherent porosity due to the discharges forming the coating is often responsible for poor properties) is used to functionalize the coating using the open pore structure as a reservoir for nanocontainer or to bring particles with certain functionalities deep into the coatings (fast pathways). The main targeted functionalities, are enhanced fault tolerance and active protection against corrosive damage as well as improved tribological behavior. Moreover, to extend this typical field of applications of PEO treatments and address additional industries and aspects (e.g. 3C, ecological), a set of less common functionalities, such as photocatalytic, magnetic, thermo- and electroconductivity will be added. This is challenging and goes far beyond the state-of-the-art introduction via post-treatments. To deal with such sensitive materials, changes in the power supply are required and this is addressed as one of the key points in frame of the project as well.
The essential key of the project is the formation and development of an interdisciplinary R&D partnership, where participants from both academia (5) and private sector (4 SME) participate, promoting and sharing their ideas, expertise, techniques and methods to solve this demanding challenge. This partnership will be beneficial for all participants, since new PEO hardware, environmentally friendly processes and applications important for industry are developed, evaluated and promoted by the research institutions via presentations and publications of the obtained results. Laboratory based training and intersectional transfer of knowledge are the key aspects of the FUNCOAT project, so the partnership gathers the topmost competences to carry out the suggested research program.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM HEREON GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 271 400,00
Adresse
MAX PLANCK STRASSE 1
21502 Geesthacht
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Herzogtum Lauenburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 271 400,00

Beteiligte (8)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0