Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transport Innovation Gender Observatory

Projektbeschreibung

Entwicklung geschlechter- und diversitätsgerechter intelligenter Mobilität

Eine ganze Reihe von Faktoren, wie der ungleiche Zugang zu Ressourcen und Bildung, machen Frauen im Verkehrssektor anfälliger als Männer. Das EU-finanzierte Projekt TInnGO wird geschlechter- und diversitätsgerechte intelligente Mobilität und Lösungen für einen nachhaltigen europäischen Verkehr entwickeln. Das Projekt wird einen Weg für eine geschlechtergerechte, intelligente Mobilität im europäischen Verkehr schaffen, indem es eine intersektionale Analyse, bei der die Geschlechterdimensionen mit den soziokulturellen Dimensionen in Einklang gebracht werden, auf verschiedene Verkehrsdaten, Bewertungsinstrumente, Modellierung neuer Mobilitätsstrategien, Planung und Dienstleistungen anwendet. TInnGO wird aufzeigen, wie Ungleichheiten entstehen und geschlechtsspezifische Praktiken in den Bereichen Bildung, Beschäftigung, technologische Innovationen und Unternehmertum als Bereiche für Veränderungen und die Einbeziehung geschlechtsspezifischer Innovationen ansprechen. Das Projekt umfasst 10 Zentren aus 13 EU-Mitgliedstaaten.

Ziel

Women face higher risks and burdens than men in transport, due to unequal access to resources, education, job opportunities and entrenched socio-cultural norms. The TInnGO project will develop a framework and mechanisms for a sustainable game change in European transport using the transformative strategy of gender and diversity sensitive smart mobility. It will address gender related contemporary challenges in the transport ecosystem and women’s mobility needs, creating a route for Gender Sensitive Smart Mobility in European Transport, which considers diversity of different groups. Intersectional analysis, with gender aligned to socio cultural dimensions, will be applied to different types of transport data, assessment tools, modelling of new mobility policies, planning and services to show prevalence of transport poverty in traditionally hard to reach groups. TInnGO will show how inequalities are created and address gendered practices of education, employment, technological innovations and entrepreneurship as arenas for change and inclusion of gendered innovations. A Pan European observatory for gender smart transport innovation (TInnGO) will provide a nexus for data collection, analysis, dissemination of gender mainstreaming tools and open innovation. TInnGO's emphasis on diverse and specific transport needs is shown in its unique comparative approach enabling contributions from, and influence of 13-member states in 10 hubs. These will employ qualitative, quantitative and design research methods, combining hands-on knowledge, concrete actions and best practices to develop gender and diversity sensitive smart mobilities and solutions through associated ideas factories (TInnGIdLabs). No former EU funded project has applied an intersectional gender approach to smartening transport. TInnGO will therefore lead research into a new era and use the knowledge to achieve impacts on Social, Economic, Environmental and European ambitions of growth, wealth and innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COVENTRY UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 520 125,00
Adresse
PRIORY STREET
CV1 5FB Coventry
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 520 125,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0