Projektbeschreibung
Bürgerforschung gegen Umweltbelastung
Bürgerforschung wird in der Forschung, Innovation und Politik immer beliebter. Das EU-finanzierte Projekt ACTION gestaltet sie partizipatorischer und inklusiver und unterstützt Freiwillige dabei, Führungsrollen beim Aufbau neuer Initiativen einzunehmen und die Ergebnisse als Nachweis für neue Maßnahmen einzusetzen. Der ACTION-Beschleuniger – ein Forschungs- und Innovationsrahmenwerk – bietet sechsmonatigen Bürgerforschungsversuchen Hilfe und Ressourcen. In den Jahren 2020 und 2021 fördert der Beschleuniger 16 Versuche mit Schwerpunkt auf Umweltbelastung aus sieben Ländern. Sie machen bereits einen Unterschied und tragen durch Erkenntnisse, Prozesse und aufgebaute Gemeinschaften zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung bei. ACTION entwickelt auch ein Toolkit für die Bürgerforschung, um es jedem zu ermöglichen, ihre freiwilligen Aktivitäten partizipativer und nachhaltiger zu gestalten, sowie um eine Wissensbasis für zukünftige Innovationen der Bürgerforschung insgesamt zu schaffen.
Ziel
ACTION will transform the way we do citizen science (CS) today: from a mostly scientist-led process to a more participatory, inclusive, citizen-led one, which acknowledges the diversity of the CS landscape and of the challenges CS teams have to meet as their project evolves. We have partnered with 5 European CS initiatives tackling major forms of pollution, which pose substantial threats to human health and to the environment, and contributing to Sustainable Development Goals. These pilots will be the starting point for a ‘citizen science accelerator’, which will be expanded through an open call.
By considering the needs of multiple stakeholders throughout the lifecycle of CS, we will create methodologies, tools and guidelines to truly democratise the scientific process , allowing anyone to design and realise a CS project from the early stages of ideation to validating and publishing the results. Our research will account for the multitude of manifestations of CS, addressing everything from from small-scale, localised social issues to international research agendas. All ACTION’s outputs - infrastructure, the citizen science platform and toolkit - will be made openly available for online and offline use. They will use accessible formats and interfaces, which appeal to audiences with diverse motivations and backgrounds and provide detailed examples, workflows, and advice tailored for a range of activities, going beyond data collection and analysis. Our digital infrastructure will help citizen scientists use existing specialised platforms and publish results according to RRI principles, including open science. Our toolkit will tackle common difficulties around methodological choices, quality, incentives, community building and sustainability. In addition, the 35 pilots hosted by the accelerator will result in case studies that will demonstrate the impacts of CS at social, economic, environmental and policy level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.c. - Integrate society in science and innovation issues, policies and activities in order to integrate citizens' interests and values and to increase the quality, relevance, social acceptability and sustainability of research and innovation outcomes in various fields of activity from social innovation to areas such as biotechnology and nanotechnology
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.