Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automatic System Testing

Projektbeschreibung

Automatisierte Software, die Softwaresysteme wie ein Mensch testet

Selbst die einfachsten Computerprogramme können bei unerwarteten Eingaben Laufzeitfehler aufweisen. Das Testen von Software vor der Freigabe beruht weitgehend darauf, dass Menschen eine schier endlose Liste von Aktionen ausprobieren, die zu einem Systemfehler führen könnten. Die Automatisierung auch nur eines Teils dieses Prozesses würde die Effizienz und Effektivität der Verifizierungsaktivitäten erheblich verbessern und die Entwicklungskosten senken. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt AST wird ein vorkommerzielles Werkzeug zur effizienten und automatischen Erzeugung semantisch relevanter Systemtestfälle entwickeln. Es wird Verfahren des verstärkten Lernens nutzen, um inkrementell und automatisch die nützlichsten Testaktionen zu lernen, die auf einer grafischen Benutzeroberfläche durchgeführt werden können.

Ziel

Verifying the correctness of software systems requires extensive and expensive testing sessions. While there are tools and methodologies to efficiently address unit and integration testing, system testing is still largely the result of manual effort.
Testing software applications at the system level requires executing the applications through their interfaces to verify the correctness of their functionalities and stimulate all their layers and components. Automating just part of this process can dramatically improve the effectiveness of verification activities and significantly reduce development costs, relevantly alleviating developers from their verification effort.
This project addresses the development of a pre-commercial tool that has the unique capability of efficiently and automatically generating semantically-relevant system test cases equipped with functional oracles. This capability derives from the AUGUSTO technique, which is an outcome of the Learn ERC project. The idea behind Augusto is to exploit the common-sense knowledge, that is, the background knowledge that every computer user has and that normally lets her/him use software applications without the need of accessing any documentation or manual. Once this knowledge is represented abstractly and then embedded in AUGUSTO, the technique can automatically adapt its definition to the software under test every time a program is tested.
This development work will be performed jointly with A company that produces and markets testing tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
PIAZZA DELL'ATENEO NUOVO 1
20126 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0