Projektbeschreibung
Innovative Plasmaverfahren prägen die Zukunft der 3D-Keramik
Das ERC-finanzierte Projekt 3D Cer-Met plant den Einsatz innovativer plasmabasierter Verfahren zur Herstellung komplexer 3D-Keramik- und Keramik-Metall-Produkte auf umweltfreundliche und kostengünstige Weise. Die vorgeschlagene Technologie birgt ein enormes Potenzial für verschiedene Anwendungen, darunter medizintechnische Geräte, mikroelektromechanische Systeme und Flugzeug-/Fahrzeugteile. Zur Ermittlung der vielversprechendsten Anwendungen werden die Forschenden die mechanischen Eigenschaften (Festigkeit und Elastizitätsmodul) und die physikalischen Eigenschaften der 3D-Teile untersuchen. Von diesen Teilen wird erwartet, dass sie sehr widerstandsfähig gegen raue Bedingungen (saure Medien) und extreme Temperaturen sind.
Ziel
This proposal relates to the Proof of Concept stage investigation of exciting new findings in the ERC Advanced Grant ‘IMPUNEP’ project relating to the study and use of plasma-based processes. These findings offer significant advantages for the creation of complex 3D ceramic and ceramic-metal products at relatively low cost in an environmentally friendly manner. The potential applications of this new technology are very wide-ranging, and include the creation of new products as diverse as healthcare devices, MEMS and aero/automotive parts. Before we properly and fully identify the most promising applications, we need to investigate key aspects of the performance of materials created by this new method. This aspect wasn’t envisaged in the original proposal and involves research into the mechanical properties (especially the strength and elastic modulus) of these 3D parts and their response to deformation and dynamic displacements, as well as their physical (including electrical) properties. These components will be highly resistant to attack by aggressive (e.g. acidic) media as well as highly tolerant to both low (cryogenic) and high (combustion) temperatures. The expected applications opened up by this new method to produce ceramic and ceramic-metal components of complex shape are extensive. Hence the need for this Proof of Concept study, which will focus on validating the process for 3D ceramic-metal and ceramic parts and evaluating the mechanical, chemical, electrical and physical attributes of the 3D shapes, and will explore their potential applications in this pre-demonstration phase.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Plasmaphysik
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Keramik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.