Projektbeschreibung
Die Zukunft der Mode ist haptisch
Was wäre, wenn Ihr Lieblingshemd auch taktile Reize erzeugen könnte? Das EU-finanzierte Projekt WEAFING wird die Technologie hinter elektroaktiven Stoffen voranbringen, um die Entwicklung leichter und flexibler textiler Aktoren zu ermöglichen. Konkret sollen innovative Kleidungsstücke mit integrierten Textilaktoren, Sensoren und Elektronik für haptische Stimulation konzipiert werden. Die so entworfenen Kleidungsstücke werden ein hohes Maß an Tragbarkeit aufweisen, da der Aktor selbst das Kleidungsstück darstellt und die Technologie geräuschlos und leicht ist. Das Projekt sieht ein breites Spektrum möglicher Anwendungen im Bereich der Haptik vor – von der Ergonomie über Spiele bis hin zur sozialen Kommunikation. Die textilen Muskeln basieren auf elektromechanisch aktiven Polymeren. Das Projekt verfolgt einen kooperativen Gestaltungsansatz unter Einbeziehung der Endnutzenden.
Ziel
WEAFING will develop innovative garments with integrated textile actuators, sensors, and electronics for haptic stimulation. We will advance the technology and manufacturability of electroactive fabrics resulting in lightweight and flexible textile actuators. Integration of the actuators in wearables takes into account different textile morphologies, soft mechatronics, producibility, and human perception. The garments developed will have a high level of wearability as the actuator is the garment itself and the technology is silent. These wearables are based on a new kind of textile muscles that are also enhanced within the project. In wearable technology, most R&D comprises sensors and only very little concerns wearable actuator technology. There is a limited set of actuators for wearables and 95% of the applications for haptic feedback are based on vibration motors. Textile muscles offer a completely novel and different quality of haptic sensation. Furthermore, being textiles they offer a new way of designing and fabricating wearable haptics and can be seamlessly integrated into garments. They are silent, use low driving voltages, lightweight, soft and pliable, in contrast to other solutions that most often are hard, bulky and noisy. For these novel form of textile muscles we foresee a huge range of possible applications in haptics: for ergonomics, wellness, gaming, inclusion, or social communication. Electromechanically active polymers form a basis for the textile muscles. When low voltage is applied to the coated yarns, they contract. Processing the yarns into textiles multiplies the effect of the contraction and/or delivered force, depending on the textile construction. In a co-design approach involving end-users we will develop demonstrator garments for haptic stimulation and investigate their properties in a multidisciplinary team with members from chemistry, physics, soft mechatronics, textile technology, human perception and cognition, and wearable design.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Maschinenbau Mechatronik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Sozialwissenschaften Psychologie Ergonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7522 NB Enschede
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.